Im Februar 2024 verzeichnete der Beherbergungssektor 1,8 Millionen Gäste (+7,0 %) und 4,3 Millionen Übernachtungen (+6,4 %), die 276,4 Millionen Euro an Gesamteinnahmen (+13,0 %) und 202,1 Millionen Euro an Einnahmen aus der Beherbergung (+13,1 %) generierten.

Das durchschnittliche Einkommen pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) lag bei 37,8 Euro (+4,5%) und das durchschnittliche Einkommen pro belegtem Zimmer (ADR) erreichte 83,8 Euro (+6,0%). Die höchsten ADR-Werte erreichten der Großraum Lissabon (107,8 Euro) und die RA Madeira (85,6 Euro).

Im Februar entfielen 24,3 % aller Übernachtungen auf die Gemeinde Lissabon (12,1 % der Gesamtübernachtungen von Inländern und 30,3 % von Nichtinländern). Unter den Gemeinden mit dem höchsten Anteil an den Gesamtübernachtungen im Februar ragen Lissabon und Porto mit einem Zuwachs von 8,3 bzw. 10,5 % heraus.

Im kumulierten Zeitraum von Januar bis Februar erreichten die Übernachtungen 7,7 Millionen und verzeichneten einen Zuwachs von 3,3 % (+0,3 % bei den Inländern und +4,9 % bei den Nichtinländern), was einem Anstieg von 11,2 % bei den Gesamteinnahmen und von 10,8 % bei den Beherbergungsbetrieben entspricht, so das INE weiter.

Bei den meisten Beherbergungsbetrieben (Beherbergungsbetriebe, Campingplätze und Ferienlager sowie Jugendherbergen) wurden im Februar 1,8 Millionen Gäste und 4,6 Millionen Übernachtungen gezählt, was einem Wachstum von 6,6 % bzw. 5,8 % entspricht. Die Übernachtungen von Inländern stiegen um 2,7 % und die Übernachtungen von Nichtinländern um 7,4 %.