Portugal folgt eindeutig dem Wachstumstrend. Es gehört sogar zu den Ländern, die einen Glücksspielanstieg erleben. Werfen wir einen genaueren Blick auf den Trend in diesem Land und darauf, was es tun kann, um Präventivmaßnahmen zu ergreifen, damit es die Spielgewohnheiten seiner Bürger besser kontrollieren kann.
Portugals Glücksspiel-Boom
Der Glücksspielboom in Portugal fand während der Pandemie im Jahr 2020 statt. Die Krise hielt viele Menschen zu Hause, und die Zahl der Spieler steigt seither stetig an. Dieser Trend hält seit Jahren an, so dass 2024 eines der wachstumsstärksten Jahre war.
Nach den offiziellen Daten der portugiesischen Glücksspielaufsichtsbehörde stiegen die Einnahmen aus dem Online-Glücksspiel sprunghaft auf 266,3 Millionen Euro an. Im Vergleich zum dritten Quartal 2023 bedeutet dies ein Wachstum von 23,7 %. Der größte Teil des Umsatzwachstums stammt von Online-Casinos.
Die Online-Wetten hingegen sind etwas rückläufig, aber die Hälfte des Landes spielt immer noch. Der Boom ist auch aus einer anderen Perspektive zu sehen. Die Zahl der Personen, die eine zeitlich befristete und gesperrte Teilnahme beantragen, steigt von 50.000 im Jahr 2019 auf 215.000 im Jahr 2024.
Credits: Unsplash; Author: @helloimnik;
Ursachen der Glücksspielsucht in Portugal
Jedes Land hat eine spezifische Atmosphäre in Bezug auf Gesetze und Vorschriften. Unterschiedliche Umstände führen zu unterschiedlichen Ergebnissen. In Portugal sind mehrere Faktoren für den derzeitigen Glücksspielboom verantwortlich.
Unkontrollierte Werbung - Wenn Glücksspielmarken keine Werbebeschränkungen haben, können sie mit Hilfe traditioneller und sozialer Medien leicht eine große Anzahl potenzieller Spieler erreichen.
Einfacher Zugang - Die Suche nach einem Online-Casino dauert heute nur wenige Minuten. Der Markt bietet Tausende von Optionen, und alles, was eine Person braucht, ist ein Smartphone, um auf eine Glücksspielseite zuzugreifen oder eine App herunterzuladen.
Keine strengen Vorschriften - Strengere Vorschriften würden den Glücksspielanbietern höhere Steuern auferlegen. Infolgedessen würde die Zahl der regulierten Kasinos sinken, so dass den Spielern weniger Möglichkeiten blieben.
Wirtschaftliche Herausforderungen - Die Zeiten der Finanzkrise sind Zeiten, in denen Glücksspielunternehmen boomen. Seit 2020 sind die wirtschaftlichen Turbulenzen weltweit zu beobachten, und Portugal bildet hier keine Ausnahme. Diese Art von Umständen führt dazu, dass mehr Menschen bereit sind, ihr Glück zu versuchen, um ihre finanzielle Situation zu verbessern.
Ein Zustrom von Ausländern - Obwohl Portugal ein beliebtes Reiseziel ist, hat es sich auch zu einem attraktiven finanziellen Zufluchtsort für Ausländer entwickelt, von denen es heute jährlich über eine Million gibt. Ein Teil der Ausländer spielt auch Glücksspiele, was die Umsatzzahlen der Online-Casinos ebenfalls in die Höhe treibt.
Strengere Maßnahmen für die Glücksspielindustrie würden zu einer geringeren Zahl von Spielsüchtigen führen. Außerdem würde eine bessere Wirtschaft den Menschen helfen, sich von der Mentalität des schnellen Geldes abzuwenden. Glücklicherweise stehen neue wirtschaftliche Möglichkeiten für Portugal vor der Tür, die dazu beitragen dürften, den Stress der aktuellen Wirtschaftslage zu lindern.
Wie einige Länder die Spielsucht unter Kontrolle halten
Portugal muss das Rad nicht neu erfinden, wenn es um die Regulierung des Glücksspiels geht. Es gibt mehrere Länder, die bereits über gute Regelungen verfügen, um die Spielsucht unter Kontrolle zu halten.
Kanada: Starke Regulierung und Spielerschutz
Kanada ist derzeit auf dem Weg, das Glücksspiel in seinem Land zu regulieren. Zurzeit ist das Online-Glücksspiel in den meisten Provinzen ein grauer Markt. Bevor der Markt reguliert wurde, spielten die Spieler hauptsächlich in Offshore-Casinos, was zu einem schlechten Spielerschutz führte.
Ontario war die erste Provinz, die das Online-Glücksspiel reguliert hat, was zu einer besseren Kontrolle der Betreiber und einem besseren Spielerschutz geführt hat. Da Ontario erst seit kurzem ein lizenzierter Markt ist und weiter expandiert, müssen die Spieler wissen, welche Casinoseiten in ihrer Provinz verfügbar sind. Gamblizard Canada hilft den Nutzern, auf dem Laufenden zu bleiben, indem es Aktualisierungen der Vorschriften überwacht, neu lizenzierte Marken verfolgt und Einblicke in die neuesten Änderungen gewährt. Darüber hinaus können Spieler Nutzerbewertungen lesen, auf Experten-Blogs zugreifen und Leitfäden befolgen, um bei der Wahl eines Online-Casinos gut informierte Entscheidungen zu treffen.
Casinotestseiten spielen auch eine Rolle bei der Verbreitung der Spielsucht. Sie sollten aktiv für verantwortungsvolles Spielen werben und Ressourcen für Spieler bereitstellen, die mit der Sucht kämpfen. Direkte Kontakte zu Hilfsorganisationen sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Spieler bei Bedarf Zugang zu professioneller Hilfe haben.
Schweden: Strenge Kontrollen des Glücksspiels
Die schwedische Glücksspielbehörde gehört zu den strengeren, was bedeutet, dass die Marken verpflichtet sind, die Spieler zu benachrichtigen, wenn sie anfangen, exzessiv zu spielen. Außerdem müssen die Lizenzinhaber Spieler ab dem Zeitpunkt, an dem sie ihr Konto eröffnen, vom Glücksspiel abhalten. Darüber hinaus müssen alle Instrumente für verantwortungsvolles Spielen für die Spieler leicht zugänglich sein.
GROSSBRITANNIEN: Fokus auf Erschwinglichkeit und Werbebeschränkungen
Die britische Glücksspielkommission ist eine der strengsten Glücksspielbehörden der Welt. Eine der besten Methoden, mit denen diese Glücksspielbehörde den Spielern geholfen hat, ist die Einführung transparenter Werbung und das Verbot der Verwendung von Kreditkarten in Online-Casinos.
Alle Betreiber und Partnerunternehmen müssen transparent für Boni werben, indem sie die wichtigsten Bedingungen und Konditionen in das Werbematerial aufnehmen.
Ein Kreditkartenverbot ist ein hervorragendes Mittel, um zu verhindern, dass sich Menschen leicht verschulden, um Geld zu verspielen.
Darüber hinaus müssen alle legalen Betreiber über leicht zugängliche Glücksspiel-Tools für die Spieler verfügen.
Australien
Als ein Land, das das Glücksspiel bereits vor über 50 Jahren reguliert hat, gehört Australien zu den Ländern mit viel Erfahrung. Als solches hat es eine der strengsten Bestimmungen darüber, was man online spielen darf und was nicht.
Online-Casinos, Spielautomaten, Poker und In-Play-Wetten sind auf Bundesebene illegal. Das bedeutet, dass alle Glücksspiele, an denen Australier teilnehmen möchten, persönlich stattfinden müssen. Darüber hinaus ist auch die Werbung streng geregelt. Es dürfen keine Bonuswerte angezeigt oder während der Fernsehzeit, wenn Kinder zuschauen, präsentiert werden.
Portugals Weg zum verantwortungsvollen Glücksspiel
Portugal hat noch einen langen Weg vor sich, wenn es um die Regulierung des Glücksspiels geht. Ein guter Ausgangspunkt wäre die Regulierung der Werbung, die Einführung von Instrumenten für verantwortungsvolles Spielen und die verstärkte Investition in Programme zur Behandlung von Spielsucht.
Im Grunde genommen muss Portugal nur das tun, was andere Länder bereits getan haben. Es ist alles vorbereitet, Portugal muss nur die Schritte befolgen und seine Bürger schützen.