Wirtschaftswachstum von 1,3 % im Jahr 2023
Die Regierung sieht für das nächste Jahr ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,3 Prozent vor. Dem Vorschlag zufolge rechnet die Regierung mit einem BIP-Wachstum von 6,5 Prozent im Jahr 2022.
Die BIP-Wachstumsprognose für dieses Jahr stellt eine Verbesserung gegenüber den 4,9 Prozent dar, die im Staatshaushalt für 2022 (OE2022) prognostiziert wurden. Der Finanzminister hatte bereits im September signalisiert, dass er von einem Wachstumsszenario von über 6 Prozent ausgeht, was im Einklang mit den Prognosen der meisten nationalen und internationalen Institutionen steht.
4% Inflation
Die Regierung korrigierte ihre Prognose für die diesjährige Inflationsrate um 3,4 Prozentpunkte auf 7,4 Prozent nach oben und rechnet mit einem Rückgang auf 4 Prozent im Jahr 2023, so das makroökonomische Szenario des Haushaltsentwurfs.
Defizit bei 0,9 % und Schuldenstand bei 110 % des BIP
Die Regierung hält an der diesjährigen Defizitprognose von 1,9 Prozent des BIP fest und schätzt einen Rückgang auf 0,9 Prozent im Jahr 2023, immer noch gemäß dem makroökonomischen Szenario des OE2023-Vorschlags.
Die Prognose für die Staatsverschuldung von 115 Prozent des BIP in diesem Jahr wird ebenfalls beibehalten, wobei ein Rückgang auf 110,8 Prozent im Jahr 2023 vorhergesagt wird, was dem OE2023-Vorschlag zufolge der niedrigste Wert seit 2011 ist.
Aktualisierung der IRS-Skalen um 5,1%
Die IRS-Skalen werden laut dem OE2023-Vorschlag im Jahr 2023 um 5,1 Prozent aktualisiert.
Nationaler Mindestlohn bis zu 760 Euro
Der nationale Mindestlohn wird gemäß der Vereinbarung zwischen der Regierung und den Sozialpartnern über Einkommen und Wettbewerbsfähigkeit im Januar 2023 voraussichtlich von derzeit 705 € auf 760 € steigen.
Arbeitslosenquote 5,6%
Die Regierung geht davon aus, dass sich die Arbeitslosenquote in diesem und im nächsten Jahr bei 5,6 % stabilisieren und damit von den 6,6 % im Jahr 2021 zurückgehen wird.
Lohnerhöhungen im öffentlichen Dienst
Die Regierung hat den Gewerkschaften Lohnerhöhungen für den öffentlichen Dienst zwischen 8 % und 2 % vorgeschlagen, wobei bis 2026 ein Mindestbetrag von etwa 52 € pro Jahr garantiert wird.
Die jährliche Mindesterhöhung für den öffentlichen Dienst entspricht einer Änderung des Gehaltsniveaus (ca. 52 €) und liegt zwischen 8 Prozent für die niedrigste Vergütung in der Tabelle, die 705 € beträgt, und 2 Prozent für Verdienste ab 2.570,82 €.
Gehaltserhöhungen, Vorrückungen und Beförderungen in der öffentlichen Verwaltung und andere Bewertungen werden laut dem Bericht, der dem Haushaltsvorschlag beigefügt ist, im Jahr 2023 1.320 Millionen Euro kosten.
Aktualisierung der Renten
Im Gegensatz zu den Vorjahren hat die Regierung Anfang September Rentenerhöhungen für das kommende Jahr angekündigt. Die Renten bis 886 Euro werden um 4,43 Prozent steigen. Die Renten zwischen 886 € und 2.659 € werden um 4,07 % angehoben, während die übrigen Renten (die unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Formel aktualisiert werden) um 3,53 % steigen werden.
Selektive IRC-Senkung
Die Regierung schlug den Sozialpartnern eine 50-prozentige Erhöhung der Kosten für Gehaltserhöhungen in der IRC für Unternehmen vor, die ihre Gehälter in Übereinstimmung mit oder über den im Abkommen über Einkommen und Wettbewerbsfähigkeit vorgesehenen Werten erhöhen. Der Vorschlag beinhaltet auch eine selektive Senkung der Körperschaftssteuer für Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung (F&E) investieren.
Ausgaben für die Zinsen der Staatsverschuldung steigen
Die Regierung geht davon aus, dass der Staat im Jahr 2023 6.797 Millionen Euro für Zinsen auf Staatsschulden ausgeben wird, was einem Anstieg von 8 Prozent gegenüber dem für dieses Jahr veranschlagten Betrag entspricht,
Index der sozialen Unterstützung aktualisiert
Der Index der sozialen Unterstützung (IAS) wird gemäß dem OE2023-Vorschlag um 8 Prozent auf 478,7 Euro aktualisiert.
Der IAS ist der Referenzwert für die Berechnung und Festlegung verschiedener sozialer Unterstützungen, wie z.B. u.a. der Familienbeihilfe, der Eingliederungsbeihilfe, sowie des sozialen Eingliederungseinkommens (RSI), und kann nach Angaben der Regierung das Leben von 1,6 Millionen Leistungsempfängern beeinflussen.