Diese innovativen Bauelemente bestehen aus fein gemahlenen Abfällen aus Marmorbrüchen und werden mit einem 3D-Drucker hergestellt, wodurch mechanische Lüftungssysteme ersetzt werden könnten.
Nach Angaben der Universität reduzieren die Elemente die Treibhausgasemissionen über einen Lebenszyklus von 30 Jahren erheblich im Vergleich zu einem Lüftungssystem, das die Luft in gleichem Maße entfeuchtet.