Mit 20 Jahren internationaler Erfahrung in der seltenen Kunst der Eisbildhauerei ist Rodrigo Ferreira, ein Bildhauer aus der Algarve, entschlossen, qualitativ hochwertige Eisbildhauerei nach Portugal zu bringen und zu zeigen, dass der Himmel wirklich die Grenze ist, wenn es um dieses ätherische Handwerk geht.

Rodrigos Karriere hat ihn um die ganze Welt geführt, wobei er zuvor sowohl in Amsterdam als auch in London lebte. In London, wo er 10 Jahre lang lebte, absolvierte er seinen Master-Abschluss und sammelte Erfahrungen bei namhaften Eis-, Schnee- und sogar Kürbisschnitzveranstaltungen.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Rodrigo Ferreira;

Vom Sand zum Eis

Rodrigos Karriere begann 2003 in Sand City, früher bekannt als FIESA, dem renommierten Sandskulpturenfestival der Algarve, wo er begann, mit Sand zu arbeiten. Durch die Sandskulpturengemeinschaft entdeckte er eine interessante Verbindung. "Ich fand heraus, dass viele Sandbildhauer mit Eis arbeiteten, und diese Idee blieb immer in meinem Hinterkopf. Es war immer das Material, das mich am meisten faszinierte", verriet er.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Rodrigo Ferreira;

Auf die Frage, welches Medium anspruchsvoller sei, antwortete Rodrigo: "Sand ist der Arbeit mit Ton ähnlicher und man kann immer mehr Material hinzufügen, aber bei Eis sieht man es immer, wenn man mehr Material hinzufügt, es verzeiht also weniger. Es sind ganz unterschiedliche Materialien, und es ist schön, mit beiden zu arbeiten, aber ich fühle mich mehr zu Eis hingezogen."

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Rodrigo Ferreira;

Im Jahr 2009 erhielt er seine erste Einladung zu einem Eisskulpturenwettbewerb an der Grenze zu Finnland, direkt am größten See des Landes. Rodrigo erzählte von diesem entscheidenden Moment. "Vor meinem ersten Eis- und Schneeskulpturen-Wettbewerb hatte ich noch nie Schnee gesehen. Es war wirklich aufregend, bei so etwas mitzumachen. Der Wettbewerb fand in den Saimaa-Gärten statt, die mit Schnee bedeckt waren, und es war eine so idyllische Landschaft. Ich kam ein paar Tage früher an und sammelte Eis vom See und war in den ganzen Prozess eingebunden. Es war wirklich herzerwärmend, herausfordernd und aufregend, also ein echtes Highlight für mich. Ich wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet, und das war der Auslöser für viele weitere Erfahrungen. Dieser Preis hat der internationalen Gemeinschaft viele Türen zu diesen Veranstaltungen geöffnet, zu denen man sonst nur schwer Zugang hat."

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Rodrigo Ferreira;

Ein weiteres großes Highlight war der zweite Preis, den Rodrigo beim internationalen Eisskulpturenwettbewerb "Art Meets Ice" in Helsinki gewann. Er erklärte, dass es noch besonderer war, dass er auch den "Sculptor's Choice"-Preis erhielt. "Das war eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen, die ich je gewonnen habe, denn sie wurde von meinen Kollegen ausgewählt. Von anderen Künstlern anerkannt zu werden und zwei Preise in einem Wettbewerb zu erhalten, war sehr aufregend", erinnerte er sich.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Rodrigo Ferreira;

Die Nachbildung eines Palastes

Rodrigos neuestes Meisterwerk ist eine atemberaubende Nachbildung des historischen Kristallpalastes ("Paleis voor Volksvlijt"), die bei "Art Below Zero", einer der renommiertesten Eisskulpturenausstellungen Europas in Amsterdam, ausgestellt wird. Die Ausstellung ist noch bis zum 2. März 2025 geöffnet und zieht Besucher aus aller Welt in ihren Bann.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Rodrigo Ferreira;

"Als ich zum ersten Mal das Ausmaß des Projekts sah, dachte ich: 'Wow, ich werde das wirklich machen!'" Das ursprüngliche Paleis voor Volksvlijt, das vom Londoner Crystal Palace inspiriert war, brannte 1929 ab, und es war eine große Verantwortung, die Erinnerung an etwas Verlorenes wieder aufleben zu lassen, aber ich denke, das Ergebnis spricht für sich selbst. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis."

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Rodrigo Ferreira;

"An der monumentalen Skulptur wurde 11 Tage lang intensiv gearbeitet, acht Stunden pro Tag. Sie ist 10 Meter breit, sechs Meter hoch und zwei Meter tief und wurde aus sechs Tonnen Eis mit Hilfe von Kettensägen mit verschiedenen Klingen und rasiermesserscharfen Meißeln herausgearbeitet."

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Rodrigo Ferreira;

Das Eis an die Algarve bringen

Rodrigo konzentriert sich nun darauf, die Eisskulptur nach Portugal zu bringen, insbesondere an die Algarve. "Eisskulpturen sind ein großartiges Medium, das in den USA und im Vereinigten Königreich bei Hochzeiten, Firmenveranstaltungen und in Restaurants weit verbreitet ist", erklärt er. "Kürzlich lieferte ich für Silvester ein Stück an Dom's Lake in Vilamoura - eine Austernschalenskulptur, aus der sich die Gäste Austern servieren konnten. Die Herausforderung besteht nun darin, so viele Menschen wie möglich zu erreichen und ihnen zu zeigen, dass hier hochwertige Eisskulpturen möglich sind."

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Rodrigo Ferreira;

Neben der Herstellung von Eisskulpturen für alle Arten von Veranstaltungen hat Rodrigo ein Studio in Lagoa, wo er neue Projekte entwickelt. Er verriet auch, dass er darüber nachdenkt, Eisskulpturen-Workshops anzubieten, was er bereits in Finnland und den Niederlanden getan hat. "Workshops sind eine gute Möglichkeit, ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. Ich bin immer bestrebt, mein Wissen und meine Arbeit mit diesem einzigartigen Material weiterzugeben", bekräftigt er.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Rodrigo Ferreira;

Kunstszene an der Algarve

Rodrigo erzählte The Portugal News, dass er von der wachsenden Kunstszene der Algarve begeistert ist, aber glaubt, dass es noch Raum für Verbesserungen gibt. "Wir haben hier so viele Talente, aber es fehlt uns an Kunstveranstaltungen und an Räumen, um Kunst auszustellen. Ein lokales Museum für zeitgenössische Kunst wäre großartig, etwas, das Künstler zusammenbringt und qualitativ hochwertige Arbeiten zeigt", sagte er. "Ich denke, dass die Kunstszene an der Algarve in naher Zukunft florieren wird, da immer mehr Ausländer hierher ziehen und einheimische portugiesische Künstler an Anerkennung gewinnen.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Kunde;

Mit Blick auf die Zukunft hofft Rodrigo, weiterhin mehr Menschen mit dieser hochkarätigen Kunstform vertraut zu machen und Veranstaltungen an der Algarve mit etwas Neuem zu bereichern: "Der Fantasie der Kunden und den Möglichkeiten der Eisskulptur sind keine Grenzen gesetzt".

Für weitere Informationen und Auftragsarbeiten besuchen Sie bitte https://rodrigoferreira.com/. Um über die neuesten Arbeiten des Künstlers auf dem Laufenden zu bleiben, finden Sie ihn unter https://www.facebook.com/rodrigoferreiraescultor oder @rodrigoferreira_escultor auf Instagram.


Author

Following undertaking her university degree in English with American Literature in the UK, Cristina da Costa Brookes moved back to Portugal to pursue a career in Journalism, where she has worked at The Portugal News for 3 years. Cristina’s passion lies with Arts & Culture as well as sharing all important community-related news.

Cristina da Costa Brookes