Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, wie Sie einem Traum hinterhergejagt sind und sich dann enttäuscht fühlten, als Sie ihn endlich erreicht hatten? Vielleicht war es die Beförderung, von der Sie dachten, sie würde die Erfüllung bringen, das Traumhaus, das nur ein weiteres Haus wurde, oder der perfekte Urlaub, der nicht ganz das hielt, was er versprach. Da sind Sie nicht allein. Die Wahrheit ist, dass unsere Erwartungen uns oft für Enttäuschungen sorgen. Wir reden uns ein, dass, sobald wir diesen Meilenstein erreicht haben, das Glück folgen wird - aber das Leben ist selten so einfach.
Christine, eine ehemalige politische Journalistin und Beraterin aus Frankreich, hat das am eigenen Leib erfahren. Ihre Karriere war geprägt von hohem Druck, politischen Intrigen und dem unerbittlichen Tempo der 24/7-Nachrichtenzyklen. Schließlich beschlossen sie und ihre Familie, das alles hinter sich zu lassen und ein einfaches Leben in Faro, Portugal, zu führen. Nach ihrer Ankunft hatte Christine das Gefühl, dass sie ihre täglichen Aufgaben genauso schnell erledigen musste wie in Frankreich. Doch die einfache Bemerkung eines einheimischen Verkäufers: "Ruhig, ruhig, Madame, wir sind in Portugal, wir haben hier Zeit", machte ihr klar, dass sie ihr Leben in ständiger Eile gelebt hatte. Dieser Moment wurde zu einer tief greifenden Lektion in Sachen Entschleunigung und Wertschätzung der einfachen Freuden des Lebens.
Befreit
In ähnlicher Weise verkörpert Ingrid aus Oslo eine radikale und zugleich befreiende Lebensphilosophie, die von Bill Perkins' Buch Die With Zero inspiriert wurde. Anstatt für den Ruhestand zu sparen und ihre Träume aufzuschieben, hat Ingrid die mutige Entscheidung getroffen, ihr ganzes Geld auszugeben, solange sie noch lebt, und ihre Erfahrungen und ihr Glück im gegenwärtigen Moment zu maximieren. Sie verkaufte ihr teures Haus und ihr gesamtes Vermögen in Norwegen und zog in die Nähe von Porto, um einen Öko-Bauernhof zu gründen. Für Ingrid geht es bei der Einfachheit nicht nur darum, weniger zu haben, sondern mehr zu leben - ein Gleichgewicht zwischen der Stabilität eines Hauses, das auf Nachhaltigkeit beruht, und der Freiheit, neue Erfahrungen zu machen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Investition in Erfahrungen statt auf der Anhäufung von Besitztümern - eine Philosophie, die die Essenz des Lebens in vollen Zügen wiedergibt, ohne auf einen fernen "richtigen Zeitpunkt" zu warten.
Ingrid hat große Freude daran gefunden, ihre Öko-Bauernhof-Praktiken mit ihrer lokalen Gemeinschaft zu teilen. Sie veranstaltet regelmäßig Workshops und Tage der offenen Tür, bei denen Besucher etwas über nachhaltiges Leben, biologische Anbaumethoden und die Bedeutung der Abfallvermeidung lernen können. Auf diese Weise hat Ingrid nicht nur einen autarken Lebensstil geschaffen, sondern auch den Sinn für Gemeinschaft und Zusammenarbeit gefördert. Ihr Ansatz inspiriert andere zu einer achtsamen, umweltbewussten Lebensweise und zeigt, dass Einfachheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
Sowohl Christines als auch Ingrids Geschichten verdeutlichen eine tiefe Wahrheit: Erfüllung entsteht nicht durch das Anhäufen von Dingen, sondern durch die Ausrichtung des Lebens auf Werte, die Erfahrungen, Freiheit und persönliches Wachstum in den Vordergrund stellen. Die Forschung unterstützt ihre Erfahrungen. Eine Studie der University of Texas ergab, dass Menschen durch Erfahrungen glücklicher werden als durch materiellen Besitz, unabhängig davon, wann das Glück gemessen wird - vor, während oder nach dem Konsum. Eine andere internationale Studie ergab, dass 76 % der Verbraucher ihr Geld lieber für Erlebnisse als für materielle Güter ausgeben würden. Diese Verschiebung spiegelt die wachsende Erkenntnis wider, dass Erlebnisse bleibende Erinnerungen und persönliches Wachstum bieten und somit stärker zum langfristigen Glück beitragen als die vorübergehende Freude am Erwerb neuer Besitztümer.
Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Kunde;
Freude
Christine findet nun große Freude am Schreiben, Padelspielen und am Festhalten der Schönheit der Straßenkunst, während Ingrid sich an einem nachhaltigen Lebensstil erfreut, der es ihr ermöglicht, sich mit der Natur und der örtlichen Gemeinschaft zu verbinden. Ihre Geschichten erinnern uns daran, dass es im Leben nicht darum geht, das Glück aufzuschieben, sondern es im gegenwärtigen Moment zu genießen.
Die portugiesische Kultur spiegelt dies wunderbar wider. Feste, lange Mahlzeiten und spontane Zusammenkünfte sind in den Alltag eingeflochten. Es ist eine Erinnerung daran, dass es nicht darauf ankommt, was wir besitzen, sondern wie wir unsere Zeit verbringen.
Bei dieser Verschiebung der Prioritäten geht es nicht nur um die individuelle Entfaltung, sondern auch um die Förderung tieferer Beziehungen und die Stärkung von Gemeinschaften. Wenn wir uns auf Erfahrungen konzentrieren, kultivieren wir Verbindungen, die über materielle Besitztümer hinausgehen. Ingrids Öko-Bauernhof zum Beispiel ist zu einem Treffpunkt für Gleichgesinnte geworden, die ihre Werte der Nachhaltigkeit und Einfachheit teilen. Es ist ein Lebensstil, der Achtsamkeit und Präsenz gegenüber Erwerb und Anhäufung in den Vordergrund stellt.
Reichtum durch Erfahrung
Außerdem ermöglicht der Verzicht auf materiellen Reichtum zugunsten von Erfahrungsreichtum ein größeres persönliches Wachstum. Wenn wir aus unserer Komfortzone heraustreten und in neue Erfahrungen investieren, gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse über uns selbst und die Welt um uns herum. Ingrids Entscheidung für einen minimalistischen, erlebnisorientierten Lebensstil hat zu neuen Perspektiven und einem tiefen Gefühl der Sinnhaftigkeit geführt.
Wenn wir Erfahrungen in den Vordergrund stellen, ändert sich auch unsere Sichtweise auf den Erfolg. Anstatt Errungenschaften daran zu messen, was wir anhäufen, beginnen wir, den Reichtum unserer Beziehungen und die Freude an gemeinsamen Momenten zu schätzen. Diese Verschiebung kommt nicht nur uns selbst zugute, sondern stärkt auch die Gemeinschaften um uns herum.
Ganz gleich, ob Sie Ihre Wohnung entrümpeln, Ihre Prioritäten überdenken oder Erfahrungen dem Besitz vorziehen, das Streben nach Einfachheit kann zu einer tieferen Erfüllung führen. Warum nehmen Sie sich also nicht einen Moment Zeit, um innezuhalten und nachzudenken? Was könnten Sie heute loslassen, um morgen mehr Platz für das zu schaffen, was Sie lieben? Bei der Freude am Weniger geht es nicht darum, was Sie verlieren, sondern was Sie gewinnen.
Kamila is a dedicated advocate for entrepreneurial community development and women’s empowerment. She helps women build remote-first businesses that align with their passions and support a lifestyle of freedom, inspiring them to seize opportunities and create their dream lives.
Community Lead Portugal | Multi-Award-Winning Entrepreneur | Bestselling Author | Founder of HerFreedomBusiness.com | Co-Founder of Algarve Women’s Network
![](/img/placeholder.png)