"In der zweiten Märzwoche kostete dieser Warenkorb des Grundbedarfs 235,74 Euro, 43 Cent (0,18 Prozent) weniger als in der ersten Woche 2025 und 1,85 Euro (0,78 Prozent) weniger als vor einem Jahr. Am 5. Januar 2022, als DECO PROteste mit dieser Analyse begann, kostete der Grundwarenkorb 48,04 Euro weniger (25,59 Prozent weniger)".
Obwohl der Warenkorb mit den wichtigsten Waren "etwas billiger ist als zu Beginn des Jahres und sogar im Vergleich zum gleichen Zeitraum des letzten Jahres, ist die Wahrheit, dass in den letzten drei Jahren der Preis für mehrere Produkte deutlich gestiegen ist".
"Ein Beispiel dafür ist Rindfleisch, ein Produkt, dessen Preis im Vergleich zur ersten Januarwoche 2022 am stärksten gestiegen ist. Als DECO PROteste mit der Beobachtung der Preise für den Lebensmittelkorb begann, kostete ein Kilo dieses Fleisches 5,82 Euro. Am 12. März dieses Jahres war dieser Preis jedoch bereits um 4,68 Euro (80 %) auf 10,50 Euro pro Kilo gestiegen".
Zwischen dem 5. und dem 12. März wurden die größten prozentualen Preissteigerungen bei Produkten wie Fasergetreide (+10 %), Spaghetti (+10 %) und Thunfisch in Pflanzenöl (+8 %) verzeichnet.