In The Pink freut sich, "Colourama" zu präsentieren, eine Ausstellung, die die Arbeiten von Johnny Mae Hauser und Teresa Freitas zusammenbringt, zwei Künstlerinnen, deren unterschiedliche visuelle Sprachen durch eine tiefe Sensibilität für Farbe verbunden sind.
Diese Ausstellung bietet eine eindringliche Reise durch ihre individuellen und doch komplementären Perspektiven, wobei die Arbeiten von Freitas im Erdgeschoss und die von Hauser im ersten Stock der Galerie ausgestellt werden.
Im ersten Stock präsentiert die deutsch-niederländische Künstlerin Johnny Mae Hauser in ihrer ersten Ausstellung in Portugal Fotografien aus ihrer Serie "Bildnis". Die 1997 in Amsterdam geborene Künstlerin erforscht in ihren Fotografien die nicht greifbaren Dimensionen menschlicher Emotionen mit Hilfe einer Palette weicher, kühler Farbtöne. Ihre Bilder fangen Momente der Stille und Introspektion ein und stellen einen visuellen Dialog zwischen Künstlerin und Betrachter her, der sowohl persönlich als auch universell ist. "Bildnis" ist eine Serie abstrakter Selbstporträts, die sich mit der Verbindung zwischen emotionaler Erinnerung und Alltagsgegenständen befassen. Die Serie entstand 2021 in London in einer Zeit des persönlichen Wandels aus Hausers Gefühl der Unsichtbarkeit heraus und verwandelte sich in eine Erkundung des Unaussprechlichen durch verschwommene, malerische Stillleben-Kompositionen.
Die portugiesische Fotografin Teresa Freitas ist bekannt für ihre meisterhafte Manipulation von Farbe und Licht und schafft Bilder, die in einer poetischen Traumwelt zwischen dem Natürlichen und dem Künstlichen existieren. In ihrer "Cinematica"-Serie verwischt Freitas die Grenzen zwischen digitaler Ästhetik und Nostalgie, die oft durch sanfte Pastelltöne und die für sie charakteristische zuckerwattenrosa Farbpalette gekennzeichnet sind. In dieser Ausstellung werden die Besucher jedoch auch auf eine auffallend lebendige Grüntönung stoßen. Freitas' Ansatz ist der eines modernen Flaneurs, der sowohl durch geschäftige Stadtlandschaften als auch durch ruhige natürliche Umgebungen wandert und deren Essenz in Kompositionen übersetzt, die sowohl intim als auch universell wirken. Mit einem ausgeprägten Bewusstsein für zeitgenössische Ästhetik schaffen ihre Fotografien ein Gleichgewicht zwischen digitaler Kultur und einer zutiefst menschlichen Note und bieten eine alternative Realität - eine, die surreal und doch vertraut ist, als würde man in eine Welt mit erhöhter Wahrnehmung eintreten.
"Colourama" ist eine Einladung, Fotografie jenseits der Dokumentation zu erleben, wo Farbe zu einer aktiven Kraft bei der Gestaltung von Wahrnehmung und Emotion wird. Sowohl Freitas als auch Hauser überschreiten die Grenzen der traditionellen fotografischen Darstellung und nutzen ihre einzigartigen Farbpaletten, um zu hinterfragen, wie wir die Welt um uns herum sehen und empfinden.