Die Autorin Alicia Valenski ist entschlossen, die Welt für alle zugänglicher zu machen, und hat mit Hilfe von Insidern rund um den Globus eine Liste von mehr als 50 stolzen Orten zusammengestellt.

Von Drag-Bars bis hin zu Queer-Schwimmclubs bieten diese herrlich vielfältigen Reiseziele eine Reihe von integrativen Aktivitäten. Hier wählen lokale Experten ihre Lieblingsorte aus.

Credits: PA;

Kapstadt

Modeguru Yoliswa Moleboheng Mqoco gibt zu, dass ihre Branche "nicht die einfachste ist, um sich als dicke Frau, queere Frau und schwarze Frau zurechtzufinden". Sie wurde in Pretoria geboren und lebt heute zwischen Johannesburg und Kapstadt.

Bleiben Sie bei...

"Ich würde zu 100% das Cellars-Hohenort Hotel empfehlen. Sie haben dieses riesige LGBTQIA+-Logo aufgehängt, das besagt, dass sie queer-freundlich sind, und so etwas sehe ich in Hotels fast nie. Ich habe so viele farbige Menschen gesehen, die queer waren und so aussahen wie ich."

Essen gehen bei...

"Blondie bietet köstliches Essen aus dem Nahen Osten mit mediterranem Einfluss. Es ist eigentlich kein queeres Restaurant, aber wir finden dort oft viele queere Menschen. One Park ist ein weiteres gutes Lokal - es ist eine Bar, eine Galerie, ein Restaurant und ein Plattenladen. Ich habe festgestellt, dass sich dort auch viele queere Leute aufhalten, nicht dass es ein spezieller queerer Ort sein sollte, aber es hat sich einfach so ergeben."

Entspannen Sie sich bei...

"An der Promenade und am Sea Point in Kapstadt kann man kostenlos spazieren gehen, und es ist einfach ein so schönes Erlebnis. Eis essen gehen, den Sonnenuntergang beobachten... Der Kirstenbosch National Botanical Garden ist auch eine schöne Sache, die man alleine machen kann."

Credits: PA;

Bangkok

Pan Pan Narkprasert - auch bekannt als Pangina Heals - hat an der Seite von RuPaul in mehreren Drag Race-Serien mitgespielt.

Sozialisieren bei...

"Es gibt zwei 'Sois', oder Gassen, die als Schwulenstraßen gelten: Silom Soi 2 und Soi 4. Das sind die beliebtesten Orte, an denen man Barhopping betreiben kann. Die Stranger Bar in der Silom Soi 4 war die erste Bar, in der ich gearbeitet habe, und der Besitzer ist ebenfalls eine Dragqueen."

Tanzen in...

"Der erste Club, den ich eröffnet habe, heißt House of Heals. Ich habe ihn eröffnet, weil es nicht viele Drag Queens da draußen gibt, die in einem Club mit guter Beleuchtung auftreten können, wo die DJs wirklich gut sind und die Stimmung von einer queeren Person kuratiert wird. Es ist im Grunde ein vom Dschungel inspirierter Drag-Club, und die Mädchen von Drag Race Thailand kommen hierher, um aufzutreten, zu feiern und eine gute Zeit zu haben."

Sonnenbaden bei...

"Ich liebe Koh Samet, das etwa zwei Autostunden von Bangkok entfernt liegt und buchstäblich als die 'Schwuleninsel' bekannt ist. Alle Schwulen strömen freitags dorthin und an den Wochenenden verwandelt sich die Insel in eine verrückte Partyinsel."

Amsterdam

Das Ehepaar Daan Colijn und Karl Krause hat bereits mehrere Länder besucht und gibt auf seiner Website coupleofmen.com Tipps.

Kichern Sie über...

"Einer unserer Lieblingsorte ist die Spijkerbar, ganz in der Nähe des Leidseplein. An den Nackten Dienstagen werden dort Pornos und Zeichentrickfilme auf zwei nebeneinander liegenden Bildschirmen gezeigt - wenn man ein paar Minuten zuschaut, schauen die Zeichentrickfiguren manchmal richtig glücklich oder verwirrt in Richtung der Pornos, und das ist urkomisch. Das ist ein guter Eisbrecher, wenn man ein Gespräch mit jemandem beginnen will.

Schlemmen Sie mit...

"Für gute traditionelle holländische Küche und eine Atmosphäre der alten Schule mögen wir das Café Sonneveld sehr. Das Café ist einem unserer niederländischen Stars gewidmet, Wim Sonneveld, einem Sänger, Schauspieler und Komiker in den 1950er und 1960er Jahren, der schwul war, aber die meiste Zeit seines Lebens im Verborgenen lebte."

Planen Sie bei...

"Am Homomonument sollten Sie den Pink Point aufsuchen, den offiziellen LGBTQ+-Informationspunkt von Amsterdam. Hier gibt es die queere Version der berühmten Delfter Figuren, die einen Jungen und ein Mädchen beim Küssen zeigen. Aber sie haben auch alle aktuellen Flyer über Veranstaltungen und geben dir gerne Informationen über alles, was queer ist."

Edinburgh

Die Literaturliebhaberin Mairi Oliver betreibt das Lighthouse, das als Edinburghs radikale Buchhandlung gepriesen wird.

Lesen Sie bei...

"Sie können das Lavender Menace-Archiv besuchen. Es ist voll mit schwulen Büchern aus den Achtzigern und Neunzigern und es ist ein schöner generationsübergreifender Ort. Die ursprünglichen Gründer sind in der Regel dort - sie sind jetzt in ihren 70ern - aber die Leute, die dort arbeiten, reichen von Baby-Schwulen, die etwa 18 oder 19 sind, bis zu Leuten in ihren 30ern und 40ern; es ist die ganze Altersspanne vertreten."

Lernen Sie bei...

"Typewronger Books ist eines der Zentren der Zine-Kultur in Edinburgh. Tee Hodges, der Gründer, ist ein nicht-binärer Drucker, der einen eigenen Riso-Drucker besitzt. Sie bieten Druckworkshops an und lehren die Herstellung von Zines. Außerdem veranstalten sie jedes Jahr die Edinburgh Zine Fair, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Tee hat früher auch Schreibmaschinen repariert, daher der Name. Es ist ein wunderbar schräger Raum, der sich hervorragend für Instagram eignet."

Raus in die Natur mit...

"Edinburgh Queer Hiking hat Hunderte, wenn nicht Tausende von Mitgliedern und sie machen regelmäßig Wanderungen. Sie nehmen Leute, die nicht in der Stadt leben, die für eine Woche oder ein Wochenende hier sind, auf geführte Wanderungen mit.

"Es gibt auch Queer Swim Edinburgh, wo sie einen auf eine geführte Tour in die Gegend von Newhaven mitnehmen, wo man schwimmen kann. Das ist besonders schön, wenn man sich nicht traut, zum ersten Mal alleine wild zu schwimmen, oder vielleicht zum ersten Mal seit der Transition einen Badeanzug trägt, oder was auch immer der Fall sein mag.

Lonely Planet's The LGBTQ+ Travel Guide ist erhältlich unter shop.lonelyplanet.com.