Der Käufer war laut der Zeitung El Economista L Catterton, die Investmentsparte des französischen Riesen LVMH, dem Eigentümer von Louis Vuitton.
Das Einkaufszentrum befindet sich in der Stadt Vila Real in der Region Douro und ist strategisch günstig gelegen, da es in einem Umkreis von 100 Kilometern keine Konkurrenz gibt. Die vermietbare Bruttogeschossfläche beträgt rund 21.000 Quadratmeter (m2) und umfasst 1.000 Parkplätze.
"Es handelt sich um ein Gebäude, das aufgrund seiner Architektur eine Ikone in der Stadt ist, drei Stockwerke hat und von den wichtigsten Betreibern in Portugal verankert wird, darunter die wichtigsten Marken der Inditex-Gruppe, Tous, FNAC, Sportzone, Tiffosi, der Alcampo-Hypermarkt, die Nos-Kinos und Restaurantgruppen", erklärt Trajano.
Das Unternehmen, das die Asset-Management-Gesellschaft der Deutschen Bank leitet, kaufte dieses portugiesische Einkaufszentrum 2015 für 53 Millionen Euro. "Nach verschiedenen Initiativen, die im Laufe der Jahre bei der Verwaltung des Objekts umgesetzt wurden, konnten die besten Betriebsindikatoren erreicht werden, darunter eine 100%ige Auslastung. Diese Tatsache hat zweifellos zum Erfolg dieser Veräußerungsaktion beigetragen", heißt es in der offiziellen Erklärung.
Der Verkauf erfolgte einen Monat nach der offiziellen Übertragung des Einkaufszentrums Alcalá Magna in Alcalá de Henares (Madrid) für 96,3 Millionen Euro an das südafrikanische Unternehmen Lighthouse Properties.
Alcalá Magna wurde 2017 von Trajano Iberia erworben und hat seither verschiedene Initiativen zur Verbesserung des Objekts ergriffen, bis es zu 100 % ausgelastet war.
Mit diesen beiden Verkäufen hat Trajano sein Portfolio an Vermögenswerten in weniger als einem Jahr aufgelöst, seit es die beiden Einkaufszentren im Juni letzten Jahres auf den Markt gebracht hat.