Im Falle von E-Mails warnt der AT, dass die betroffenen Steuerzahler über "Unregelmäßigkeiten" "informiert" werden und aufgefordert werden, den angegebenen Link zu öffnen, um auf den angeblichen "Leitfaden zur Streitbeilegung" zuzugreifen, wobei die betrügerische E-Mail vom "Regionaldirektor" des AT unterzeichnet ist.
"Eine Phishing-Kampagne ist auch im Gange, bei der betrügerische Textnachrichten (SMS) verwendet werden", in denen die Empfänger dieser SMS böswillig dazu verleitet werden, eine Zahlung zu leisten, um angeblich ihre steuerliche Situation zu regeln", so die AT in den auf dem Finanzportal veröffentlichten Informationen.
In beiden Fällen rät die AT den Steuerzahlern, diese Nachrichten zu ignorieren und zu löschen, da sie "falsch" sind und deren einziger Zweck darin besteht, "den Empfänger zu überzeugen, durch Anklicken der vorgeschlagenen Links auf bösartige Seiten zuzugreifen oder unrechtmäßige Zahlungen zu leisten", was niemals getan werden sollte