Nach einem Treffen mit dem Präsidenten der Regierung der Azoren, José Manuel Bolieiro, am Sitz der Präsidentschaft in Ponta Delgada sagte Paulo Barcelos vor Journalisten, das Treffen habe dazu gedient, die "Sorgen" der NRO in der Region für das nächste Operationelle Programm 2030 zum Ausdruck zu bringen.
"Unsere Anliegen sind vielfältig, angefangen bei den Themen Klimawandel und Energieeffizienz, insbesondere im Hinblick darauf, wie die Region auch in Zukunft Strom erzeugen wird", betonte er.
Paulo Barcelos hielt es für "wichtig", dass die Region einen Plan zur Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe entwickelt.
"Wenn wir von Energieeffizienz sprechen, geht es nicht nur um die Kosten für Beleuchtung und Geräte, sondern auch um die Art und Weise, wie Strom erzeugt wird", sagte er.
Der Präsident der Vereinigung Montanheiros argumentierte, dass das "Umweltmanagement" an die Bevölkerung gerichtet werden sollte, um den Schulen und allen Bürgern "Umweltwerte zu vermitteln".
Paulo Barcelos sprach sich auch dafür aus, die Natur durch die Schaffung stabiler natürlicher Gemeinschaften zu bewahren".
"Nicht nur bewahren, was wir haben, sondern auch degradierte Gebiete wiederherstellen. All dies ist Teil der Wiederherstellung degradierter Gebiete durch die Einrichtung stabiler natürlicher Gemeinschaften, die dazu beitragen können, einige Elemente, die den Treibhauseffekt verstärken, aus der Atmosphäre zu entfernen", erklärte er.
Der Präsident der Regierung der Azoren empfängt diese Woche die Sozialpartner und politischen Parteien im Rahmen des operationellen Programms Azoren 2030.
Das operationelle Programm Azoren 2030 ist Teil des Programms Portugal 2030, dessen Prioritäten sich auf acht Achsen mit jeweils eigenen strategischen Zielen stützen: Innovation und Wissen, Qualifikation, Ausbildung und Beschäftigung, demografische Nachhaltigkeit, Energie und Klimawandel, Meereswirtschaft, Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt der Küsten- und Binnengebiete sowie Land- und Forstwirtschaft.