Laut einem Bericht des Instituts für Wirtschaft und Frieden (IEP) ist Portugal im Weltfriedensindex 2022 um eine Position auf den sechsten Platz von 163 Ländern zurückgefallen, was auf einen Anstieg der Kriminalität und der politischen Instabilität zurückzuführen ist.
Island und Neuseeland bleiben auf den ersten beiden Plätzen, gefolgt von Irland, das sich um drei Plätze verbesserte und Dänemark und Portugal überholte. Auch Österreich verbesserte sich auf Platz 5.
Der Gründer und Direktor des IEP, Steve Killelea, spielte den Rückgang Portugals herunter, den er auf "eine höhere Verhaftungsrate, einen leichten Anstieg der Mordrate, einen leichten Anstieg der politischen Instabilität und einen leichten Anstieg der Kriminalitätswahrnehmung" zurückführte.
Afghanistan ist das fünfte Jahr in Folge das am wenigsten friedliche Land der Welt, gefolgt von Jemen, Syrien, Russland und Südsudan, die in den letzten drei Jahren zu den Top Ten der am wenigsten friedlichen Länder gehörten.
Zu den fünf Ländern mit der größten Verschlechterung des Friedens gehören Russland und die Ukraine sowie die Republik Guinea, Burkina Faso und Haiti, die ebenfalls Schauplatz von Konflikten sind, was auf den anhaltenden Krieg zurückzuführen ist.
Instabile Verhältnisse
Aus dem Bericht geht hervor, dass sich die Welt bereits von der Covid-19-Pandemie erholt hat, die Auswirkungen jedoch noch immer spürbar sind, insbesondere in Form von Verzögerungen und Problemen in den Versorgungsketten, Produktmangel sowie höheren Energie- und Lebensmittelpreisen.
Die steigende Inflation, insbesondere bei Lebensmitteln und Brennstoffen, "hat die Ernährungsunsicherheit und die politische Instabilität weltweit verschärft, vor allem aber in Regionen mit geringer Widerstandsfähigkeit wie Afrika südlich der Sahara, Südasien, dem Nahen Osten und Nordafrika", schreiben die Autoren.
"Unter diesen ohnehin schon instabilen Bedingungen hat Russland im Februar 2022 einen Angriff auf die Ukraine gestartet. Der Konflikt wird diese Probleme nur noch verschärfen. Der Konflikt wird die weltweite Inflation beschleunigen, wobei die westlichen Sanktionen weiter zu Engpässen und Preissteigerungen beitragen werden", heißt es in dem Bericht.
Dem IEP zufolge hat sich der Frieden in den letzten vierzehn Jahren verschlechtert. Von den 163 im Index analysierten Ländern haben sich 84 verschlechtert, 77 haben sich verbessert und zwei haben sich nicht verändert.
Der Weltfriedensindex, der derzeit in der 16. Auflage erscheint, analysiert die Entwicklung des Friedens, den wirtschaftlichen Wert und die Möglichkeiten zur Entwicklung friedlicher Gesellschaften anhand von 23 qualitativen und quantitativen Indikatoren in drei Bereichen: das Niveau der Sicherheit und des sozialen Schutzes, die Dimension der Konflikte im Inland und auf internationaler Ebene sowie der Grad der Militarisierung.