"Trotz des unglücklichen Endes von Costas letzter Regierung hat er immer noch die Chance, nicht nur als Interimspräsident, sondern auch als neuer Präsident für die nächsten zweieinhalb Jahre ernannt zu werden", erklärte der Professor für Europarecht und Spezialist für Gemeinschaftsangelegenheiten, Alberto Alemanno.
Einige Tage nachdem der derzeitige Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, angekündigt hatte, dass er sein Amt vorzeitig aufgeben werde, um die Liste der französischsprachigen liberalen Partei MR für die Europawahlen im Juni anzuführen, mit dem Ziel, im nächsten institutionellen Zyklus ein europäisches Amt (z.B. als Mitglied des Europäischen Parlaments oder ein anderes) zu besetzen, betonte Alberto Alemanno, dass die Ernennung von António Costa zum Nachfolger "stark vom Ausgang des Gerichtsverfahrens abhängen wird".
Der portugiesische Premierminister "bleibt in der EU glaubwürdig und ist einer der Stars der S&D-Partei (Progressive Allianz der Sozialisten und Demokraten)".
Ähnlich äußerte sich der Berater für europäische Angelegenheiten, Henrique Burnay, gegenüber Lusa: "António Costa ist aus drei Gründen eine Möglichkeit".
"Er ist Sozialist, und die Sozialisten haben das Amt noch nicht besetzt, er ist Premierminister wie diejenigen, die die Entscheidung treffen müssen, und er ist einer der Dekane des Rates", führte er auf.
Der zurücktretende Regierungschef hat jedoch auch "drei Punkte, die gegen ihn sprechen", darunter die Tatsache, dass "die Entlassung von Michel den Prozess beschleunigen könnte, was ihm nicht zugute käme, denn aufgrund des "Timings" der Operation Influencer in Portugal ist es ungewiss, ob das Ergebnis positiv ausfällt", so der Experte.
Außerdem "könnte die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen ein ebenso starker oder noch stärkerer sozialistischer Name sein" und "die nächste portugiesische Regierung könnte sich für diese Lösung einsetzen oder auch nicht", fügte er hinzu.
"Es gibt so viele Unwägbarkeiten, aber die Möglichkeit, dass António Costa als Kandidat antritt, kann nicht ausgeschlossen werden", sagte Henrique Burnay gegenüber Lusa.
Neben den Namen António Costa und Mette Frederiksen werden auch die italienischen Ministerpräsidenten Draghi und Enrico Draghi sowie der niederländische Premierminister Mark Rutte genannt.
Die Entscheidung von Charles Michel lässt befürchten, dass Viktor Orbán, der die Fortschritte in den europäischen Dossiers zum Gemeinschaftshaushalt, zur Unterstützung der Ukraine und zur Migration blockiert, vorübergehend die Leitung des Europäischen Rates übernehmen könnte.
Um zu verhindern, dass die Europäische Union vorübergehend von Viktor Orbán geführt wird, ist es notwendig, "bis Juni eine Entscheidung zu garantieren", erklärte Charles Michel vor Journalisten in Brüssel, um "die Möglichkeit eines Amtsantritts des Nachfolgers bereits im Juli vorwegzunehmen".
Alberto Alemanno hofft, "dass zwischen Michels Abgang und dem nächsten politischen Zyklus der EU im November ein Interimspräsident gefunden wird".
Der Professor für Europarecht ist der Ansicht, dass Michels Entscheidung "nicht nur beispiellos ist, sondern auch Konsequenzen für die EU hat", da "das Risiko besteht, eine Verfassungskrise auszulösen", da der belgische Politiker "sein Mandat abrupt beendet hat, als es am dringendsten benötigt wurde".
"Nach dieser Entscheidung wird Michel ein gescheiterter Präsident mit wenig Autorität sein und die EU-Staats- und Regierungschefs dazu zwingen, unabhängig vom Ergebnis der Europawahlen in aller Eile einen Nachfolger zu wählen", so Alemanno.
Alemanno kommentierte, Charles Michel habe es "eindeutig versäumt, der EU-Politik seinen Stempel aufzudrücken", was der Grund für diese "egozentrische und unverantwortliche" Entscheidung sei, die "nur durch seine eigenen Interessen gerechtfertigt werden kann".
Henrique Burnay vertrat die Ansicht, dass die Entscheidung getroffen wurde, weil Michel "erkannt hat, dass er nicht so viele internationale Positionen innehatte, wie er wollte", eine Führungspersönlichkeit, die "keinen großen Eindruck hinterlassen hat und nicht vermisst wird", außerdem ein Politiker "ohne die Unterstützung der Mitgliedsstaaten".
Der nächste Präsident des Europäischen Rates wird voraussichtlich im Juni dieses Jahres gewählt, zusammen mit anderen Ernennungen für Spitzenpositionen im Rahmen des nächsten europäischen institutionellen Zyklus.
Das Mandat von Charles Michel würde jedoch erst am 30. November enden, wobei angekündigt wurde, dass der Politiker sein Amt schon früher, am 16. Juli, nach den Wahlen zum Europäischen Parlament, aufgeben würde.
Die Europawahlen finden zwischen dem 6. und 9. Juni statt, erst dann wird der Europäische Rat zusammentreten, um einen Nachfolger zu bestimmen.