In den Monaten April und Mai werden im Schulungsraum des Rathauses, der an das städtische Auditorium angegliedert ist, Fortbildungskurse zu den Themen "Lokales Beherbergungsmanagement", "Wein und Essen" und "Hauswirtschaft" angeboten.
Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos, erfolgt persönlich und berechtigt zum Erhalt eines Zertifikats.
Lokales Beherbergungsmanagement findet vom 8. bis 11. April jeweils von 9 bis 13 Uhr statt und umfasst insgesamt 15 Stunden. Das Programm, das sich an Geschäftsleute, Unternehmer und Führungskräfte des Sektors richtet, behandelt folgende Themen: Management in der lokalen Beherbergung; Typologie der Dienstleistungen; rechtliche und steuerliche Verpflichtungen (Partner, Kunden und Staat) und Verwaltung von Rücklagen und Ausgaben.
Die Veranstaltung Enogastronomie, die sich an Fachleute aus der Gastronomie und andere Interessierte richtet, findet am 15., 22. und 29. April von 14:30 bis 17:30 Uhr statt und dauert 9 Stunden.
Die Schulung umfasst folgende Bereiche: Weintypologie, Delikatessen und organoleptische Eigenschaften, Grundsätze der Harmonisierung von Wein und Speisen, Paarung und regionale Produkte.
Die Fortbildung Hauswirtschaft richtet sich an Fachleute der Branche und findet am 5., 6., 12. und 13. Mai jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr statt, insgesamt 12 Stunden.
Während der Maßnahme wird der Ausbilder über die Stockwerkabteilung (Organisation der Humanressourcen); Präsentation und Pflege; Servicestandards im Kontakt mit den Kunden; Zimmertypen und ihre Eigenschaften; Zimmerreinigungs- und Aufräumtechniken; Wäscheservice (Reinigungsprodukte und -utensilien); Arbeitsschutzvorschriften und Englisch für den Stockwerkdienst sprechen.
Weitere Informationen finden Sie hier