Die Schweden wiederholen ihre letztjährige Teilnahme an dem im Estádio do Algarve ausgetragenen Turnier.
Mannschaften wie der FC Kopenhagen und der FC Midtjylland sind aufgrund der Änderungen im Europa-League-Kalender bei dieser Ausgabe nicht dabei.
Die Amerikaner füllten am letzten Tag ihres Trainingslagers an der Algarve den Platz, der durch den Rückzug von Torpedo Kutaisi (Georgien) im Dezember frei geworden war.
Die Trainer wechselten, wie in der Vorsaison üblich, viele Spieler aus, aber das Spiel war lebhaft und torreich. Die Schwedinnen gewannen 3:2 durch Tore von Mathias Kvistgaarden (20'), Yuito Suzuki (39') und Mileta Rojovic (76'). Für die Amerikanerinnen traf der jüngste Neuzugang Logan Farrington (79'), und die Mannschaft profitierte von einem Eigentor (50').
Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Nuno P. Veloso | morse.pt;
Im Anschluss an das Spiel sprachen die Verantwortlichen des FC Dallas mit The Portugal News und bestätigten, dass sie an der Algarve hervorragende Bedingungen für die Vorbereitung auf die nächste Saison vorgefunden haben.
Erwähnenswert ist, dass bei beiden Mannschaften ein ehemaliger Spieler von SL Benfica Portugal in der Startelf stand: Petar Musa für Dallas und Daniel Wass für Brøndby.
Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Nuno P. Veloso | morse.pt;
Am Abend versuchte das skandinavische Duell zwischen IFK Göteborg und Rosenborg BK, die kalte und windige Nacht zu erwärmen, ebenso wie die fast fünfzig Norweger, die der Kälte trotzten und nach Loulé kamen, um das Spiel live zu sehen. Die schwedische Mannschaft erzwang in der 41. Minute ein Eigentor, und trotz der guten Antwort von Rosenborg in der zweiten Halbzeit holten die Schweden die drei Punkte.
Der Atlantic Cup wird am kommenden Sonntag um 12 Uhr mit dem Spiel zwischen Brentford B und CD Mafra (Einladung) fortgesetzt.
von Nuno P. Veloso
Fotografie: Nuno P. Veloso | morse.pt