In einer Erklärung betonte die Gemeinde Alentejo, dass es sich bei dem Projekt um eine der wichtigsten Maßnahmen der lokalen Wohnungsbaustrategie von Beja handelt, die im Rahmen des Plans für Wiederaufbau und Widerstandsfähigkeit (PRR) im Rahmen des Programms 1st Right - Housing Access Support Program finanziert wird.

Das Projekt wird 15 Ein-Zimmer- und 30 Drei-Zimmer-Wohnungen umfassen, die unterschiedlichen Wohnbedürfnissen gerecht werden. Die Gebäude werden in fünf zusammenhängenden Parzellen mit jeweils neun Einheiten auf drei Etagen (Erdgeschoss, erste Etage und zweite Etage) angeordnet sein.

Zusätzlich zu den Wohnungen sieht das Projekt den Bau einer unterirdischen Parkebene (1. Stock) vor. Jeder Parkplatz wird über neun Stellplätze verfügen, von denen einer speziell für Personen mit eingeschränkter Mobilität vorgesehen ist. Darüber hinaus werden zwei spezielle Ladestationen für Elektrofahrzeuge in die Anlage integriert, um den nachhaltigen Verkehr zu unterstützen.

Der Wohnkomplex mit einer Fläche von 1 925 Quadratmetern liegt strategisch günstig an der Kreuzung von Bairro do Pelame und Quinta D'El Rei. Mit einem Gesamtbudget von 6.609.994,75 € stellt diese Entwicklung einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Wohnungslandschaft in Beja dar und macht den Bewohnern qualitativ hochwertige Mietwohnungen leichter zugänglich.

Diese Initiative unterstreicht die laufenden Bemühungen der Stadt, die Lebensbedingungen zu verbessern und eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern, damit Beja ein einladender Ort für seine wachsende Bevölkerung bleibt.