Zwischen 9.00 und 13.00 Uhr haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Beratungsgesprächs einer kardiologischen Untersuchung zu unterziehen, die durch ein Elektrokardiogramm (EKG) und einen Koronarkalzium-Score ergänzt wird. Dabei handelt es sich um eine computertomografische Untersuchung, bei der die Menge an Kalk in den Herzarterien gemessen wird, was dazu beiträgt, das Risiko der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen abzuschätzen.
Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für die Prävention und Frühdiagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schärfen und die neuesten Innovationen in der kardiovaskulären Diagnose und Behandlung vorzustellen.