"Wir bestätigen eindeutig, dass 2024 ein echtes 'Goldenes Jahr' war und dass der Tourismus einen wirklich nachhaltigen Wachstumsprozess durchläuft. Der Tourismus ist ein wichtiger Motor für die Wirtschaft der Azoren und der wichtigste Wirtschaftszweig, der Wohlstand, Arbeitsplätze, Investitionen und Chancen für die Zukunft unserer Inseln schafft", so die Regionalgouverneurin in einer Erklärung der Regionalregierung der Azoren.
Berta Cabral begrüßte die kürzlich vom Regionalen Dienst für Statistik bestätigten Ergebnisse, die besagen, dass die Azoren im Jahr 2024 zum ersten Mal in der Geschichte mehr als 4,2 Millionen Übernachtungen (+27,6 % im Vergleich zu 2022), mehr als 187 Millionen Euro an Einnahmen aus dem Hotelgewerbe (+46,0 % im Vergleich zu 2022) und 18 Millionen Euro aus dem Landtourismus verzeichneten, womit die Einnahmen 200 Millionen Euro überstiegen und "ein wachsendes und zunehmend wettbewerbsfähiges Ansehen auf internationaler Ebene konsolidiert" wurde.
"Mit sicheren und entschlossenen Schritten haben wir einen Weg geschaffen, der es dem Sektor ermöglicht, derzeit etwa 20 % der Bruttowertschöpfung, 17 % des BIP und 17 % der regionalen Beschäftigung zu repräsentieren. Wir sind auf dem richtigen Weg, mit der richtigen Politik", fügte der Regionalgouverneur hinzu.
Berta Cabral erinnerte auch daran, dass die Azoren die erste Inselgruppe der Welt sind, die die Goldstufe der Earth Check-Zertifizierung "Nachhaltiges Reiseziel" erhalten hat, die im Jahr 2024 verliehen wurde, und dass sie in den letzten beiden Jahren von den World Travel Awards(WTA) als bestes Reiseziel für Abenteuertourismus in der Welt und in Europa ausgezeichnet wurde.
Die Regionalregierung führt die "ausgezeichneten Ergebnisse" sowie die nationalen und internationalen Preise und Auszeichnungen auf die "gemeinsame Aktion der Regierung der Azoren und der mit dem Sektor verbundenen Geschäftsleute" zurück.
"Wir waren in der Lage, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen, um eine neue Entwicklungsstrategie für den Sektor zu entwerfen und umzusetzen, die mit dem mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union übereinstimmt, was sich in PEMTA 2030 - Strategie- und Marketingplan für den Tourismus auf den Azoren - widerspiegelt, der heute eine Inspiration für die Strategie 2035 für den Tourismus in Portugal ist", erklärt er.
Es sei daran erinnert, dass PEMTA 2030, das im Jahr 2023 strukturiert wurde, mit der Zertifizierung der Region als "Nachhaltiges Reiseziel" übereinstimmt und auf der Stärkung der Nachhaltigkeit, der Berücksichtigung neuer Trends und Reiseprofile und der Reaktion auf die Realität des Sektors basiert.