Das bedeutet, dass Ryanair-Passagiere ab November 2025 keine Papier-Bordkarte mehr herunterladen und ausdrucken müssen, sondern stattdessen die digitale Bordkarte verwenden, die beim Check-in in ihrer "myRyanair"-App generiert wird.

"Bereits heute nutzen fast 80 % der 200 Millionen Ryanair-Passagiere diese digitale Bordkarte. Als Ergebnis dieser Kundeninitiative erwartet Ryanair, dass ab November 2025 fast alle Check-in-Gebühren an Flughäfen entfallen, da alle Passagiere online/in der App eingecheckt haben werden, um ihre digitale Bordkarte zu generieren".

Ryanair CMO, Dara Brady, sagte: "Ryanair ist Europas Fluggesellschaft Nr. 1, wenn es um Auswahl, niedrige Flugpreise und Kundenservice geht. Die Umstellung auf 100 % papierlose Bordkarten ab November 2025 wird es uns ermöglichen, unseren Kunden ein verbessertes Reiseerlebnis zu bieten, das durch die myRyanair-App während unseres weniger geschäftigen Winterflugplans optimiert wird. Dies wird für die Fluggäste bei Störungen besonders nützlich sein, da es Echtzeit-Updates von unserem Ops Centre direkt auf die Telefone der Fluggäste ermöglicht und sie auch über alternative Flugoptionen informiert und bei Bedarf Transfer- oder Hoteloptionen anbietet.

"Wie in anderen Ticketbranchen (Konzerte, Sportveranstaltungen, Bahn usw.) hat ein massiver Umstieg auf die Nutzung von Mobiltelefonen stattgefunden, und da fast 80 % der Ryanair-Kunden bereits die myRyanair-App nutzen, ist es an der Zeit, auch die verbleibenden Passagiere auf die digitale Technik umzustellen, wodurch sie ihren CO2-Fußabdruck verringern und ab November 2025 ein reibungsloseres und verbessertes Reiseerlebnis erhalten werden, da Ryanair im nächsten Jahrzehnt auf 300 Millionen Passagiere anwachsen wird."