Wie NiT News berichtet, hat die Stadtverwaltung von Chaves am Weltwassertag den neuen Thermalkomplex Aquae Salutem eingeweiht, der zum Thermalbad gehört. Die Thermalbäder, die dafür bekannt sind, "das Wasser zu haben, das heilt", befinden sich im Freien und werden als ein Raum des Wohlbefindens präsentiert. Mit einem vielfältigen hydrothermalen Kreislauf bietet die neue Attraktion eine breite Palette von Dienstleistungen und Behandlungen.

Der Raum garantiert ein differenziertes Konzept mit einem Ansatz, der einen "immersiven hydrothermalen Kreislauf" hervorhebt, dessen Ziel es ist, "eine vollständige Erfahrung von Entspannung und Wohlbefinden zu bieten".

Zu den neuen Merkmalen des Zentrums gehören die hydrodynamischen Pools, die im Freien betrieben werden und von natürlich heißem Wasser mit einer Temperatur von 76 Grad gespeist werden, was die therapeutische Wirkung dieser natürlichen Ressource verstärkt.

Der Kreislauf umfasst auch eine Sauna und ein türkisches Bad sowie Sinnesduschen mit Klangeffekten und thermischen Schwingungen, zu denen auch ein Eisbrunnen gehört. Auf diese Weise werden die Sinne stimuliert und ein Zustand der Tiefenentspannung gefördert, den der Raum garantiert.

Der Komplex bietet Platz für 104 Personen. Er ist das Ergebnis einer Gesamtinvestition von 2,4 Millionen Euro, die aus dem operationellen Regionalprogramm Nord finanziert wurde, und ist in die bestehenden Termas de Chaves integriert. Der neue Raum wurde durch die Renovierung eines Teils des alten Gebäudes geschaffen, in dem auch neue Entspannungsbereiche, Serviceschalter und Umkleideräume eingerichtet wurden.

Das neue Zentrum wird garantiert das bereits anerkannte Angebot an Gesundheits- und Wellness-Dienstleistungen, die das Thermalwasser in Chaves nutzen, verstärken und soll strategische Sektoren wie Hotels, Restaurants und den lokalen Handel fördern.