Der erste Vortrag findet um 14.30 Uhr im Museu do Traje in São Bras de Alportel statt, der zweite Vortrag um 18 Uhr im Convento de São José in Lagoa.

In diesem Vortrag werden Miguel Serra und Samuel Melro über die Sammlung bronze- und eisenzeitlicher Stelen (steinerne Identitätsmarker) aus dem Museum Rainha Dona Leonor in Beja berichten. Die laufende Überprüfung des museologischen Programms des Museums bot die Gelegenheit für diese Präsentation. Die Stelen, die eine Zeitspanne zwischen dem Beginn des 2. Jahrtausends v. Chr. und dem 5. Jahrhundert v. Chr. abdecken, dienten diesen Gemeinschaften als authentische Identitätsmarker, die vor allem mit Begräbnisstätten verbunden waren, wo sie bestimmte Gräber markierten. Die Stelen aus der Bronzezeit zeigen Kriegerutensilien wie Schwerter, Hellebarden, Äxte und ein faszinierendes Objekt, das als Anchoriform bekannt ist, während die Stelen aus der Eisenzeit die Südwestschrift, die älteste Schrift auf der Iberischen Halbinsel, auf der Grundlage phönizischer Schriftzeichen darstellen. Die Präsentation umfasst eine Beschreibung der Sammlungen, ihrer Zusammenhänge mit der Geschichte der Archäologie in der Region, der soziokulturellen Kontexte, zu denen sie gehören, und der wichtigsten archäologischen Stätten, mit denen sie in Verbindung stehen.


Miguel Serra ist Archäologe der Gemeinde Serpa, der sich mit dem Schutz, der Verwaltung und der Verbreitung des archäologischen Erbes befasst; außerdem ist er Mitglied des CEAACP - Universidade de Coimbra (Centro de Estudos em Arqueologia, Artes e Ciências do Património). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Bronzezeit, öffentliche und kommunale Archäologie, Kulturerbeerziehung und Museologie. Im Rahmen des archäologischen Projekts Outeiro do Circo (befestigte Siedlung aus der Bronzezeit) hat er Forschungen über die Bronzezeit durchgeführt, insbesondere in der Region Baixo Alentejo.

Samuel Melro ist Archäologe der Regionalverwaltung von Alentejo (CCDR Alentejo) mit Sitz in Castro Verde und beschäftigt sich mit dem Schutz und der Verwaltung des archäologischen Erbes. Er ist auch Mitglied des UNIARQ, Centro de Arqueologia da Universidade de Lisboa. Sein Interessengebiet ist die Eisenzeit, und er hat die archäologischen Kontexte des Südwestens erforscht, insbesondere in der Region Almodôvar, wo er auch Teil des Teams der archäologischen Stätte Mesas do Castelinho ist. Im Jahr 2021 führte Samuel Melro die AAA durch die fabelhafte Ausgrabungsstätte Mesas do Castelinho in Santa-Clara-a-Nova und besuchte das Museum der Südwestschrift in Almodôvar (MESA).


Nichtmitglieder können die AAA-Vorträge gegen einen Eintrittspreis von 5 Euro besuchen, wobei alle von der AAA gesammelten Gelder für archäologische Stipendien und Referenten verwendet werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an info.algarvearqueo@gmail.com, besuchen Sie arquealgarve.weebly.com oder Facebook 'Algarve Archaeological Association'. Bitte überprüfen Sie die Website oder die Facebook-Seite auf Änderungen in letzter Minute.

Pressemitteilung von Jane Robertson