Laut idealista news wächst das Phänomen der Branded Residences in Portugal "rasant", wie Pedro Fontainhas, Executive Director des portugiesischen Verbandes für Wohntourismus und Resorts (APR), kürzlich mitteilte.

Die Studie von Savills Global Residential Development Consultancy "Branded Residences: Portugal Snapshot 2025" bestätigt dieses Szenario und kommt zu dem Schluss, dass Portugal das europäische Land mit den meisten Projekten in der Pipeline für die nächsten fünf Jahre ist: Bis 2031 wird das Land über weitere 1.200 Branded-Residence-Einheiten verfügen, die sich auf 15 neue Projekte verteilen.

"Das Angebot in diesem Segment in Portugal ist vielfältig und umfasst Golf-Resorts, wie das Viceroy in Ombria Algarve, und kosmopolitische Stadtprojekte, wie das Hyatt Regency Lissabon. Wie in weiten Teilen des Mittelmeerraums ist die Nachfrage nach dem Lebensstil an der Küste weiterhin die treibende Kraft, wobei 72 % der 11 bereits in Betrieb befindlichen Projekte im Land auf Resorts entfallen. Betrachtet man jedoch die aktuelle Projektpipeline, so liegen die Schwerpunkte weiterhin an der Algarve und in Lissabon", so Savills in einer Erklärung.

Nach Angaben des Beratungsunternehmens werden an der Algarve in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich sieben neue Projekte auf den Weg gebracht, was der Einführung von mehr als 800 Wohneinheiten entspricht. In Lissabon wird es vier neue Projekte (174 Einheiten) geben.

Auch in Spanien gibt es ähnliche Zahlen wie in Portugal, sowohl was die Anzahl der fertiggestellten als auch der in der Entwicklung befindlichen Markenwohnprojekte betrifft. Savills stellt jedoch fest, dass bei den insgesamt 25 Projekten, die bis 2031 in jedem Land geplant sind, Portugal mit einer Gesamtzahl von etwa 2.300 Wohneinheiten gegenüber 1.300 in Spanien die größeren Projekte hat".

"Der Anstieg der 'Nicht-Hotel'-Marken ist ein international zu beobachtender Trend, der derzeit 21 % des Segments ausmacht, wobei diese in den städtischen Zentren stärker vertreten sind. Portugal hat dieses Format mit den Projekten von Karl Lagerfeld und YOO Studio, die sich beide in Lissabon in der Entwicklung befinden und um das erste Projekt mit einer 'Nicht-Hotel'-Marke konkurrieren, ebenfalls registriert", heißt es in der Mitteilung.