Diese Warnung findet sich im Jahresbericht des Nationalen Bildungsrats (CNE), der ein Bild des portugiesischen Bildungssystems im Schuljahr 2019/2020 zeichnet und zwei widersprüchliche Trends aufzeigt, die den Lehrermangel bald noch verschärfen könnten.
In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Hochschulabsolventen in pädagogischen Studiengängen von 8,6 Prozent im Jahr 2011 auf 5 Prozent im Jahr 2020 gesunken, womit Portugal unter dem Durchschnitt der OECD und der Europäischen Union liegt.
Neben dem Rückgang bei den Hochschulabsolventen entscheiden sich auch weniger Studenten für diesen Bereich, und trotz eines leichten Anstiegs im Studienjahr 2019/2020 im Vergleich zum vorherigen Jahr sind 52,4 Prozent weniger Studenten eingeschrieben als 2010/2011.
In dem Bericht erinnert der CNE auch an den Bedarf an Masterabschlüssen für die berufliche Qualifikation für das Lehramt und weist darauf hin, dass auch hier die Nachfrage nicht ausreichend war.
In diesem Jahr war der beliebteste Master in Vorschulerziehung und 1. Zyklus mit 860 Studenten eingeschrieben, während der Master in Mathematik für den 3. Zyklus und die Sekundarstufe zum Beispiel nur 75 Studenten hatte.
"Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte es in naher Zukunft schwierig werden, entsprechend qualifizierte Lehrkräfte einzustellen", warnt der CNE und verweist auf die fortschreitende Überalterung des Lehrkörpers auf allen Ebenen und Bildungsstufen.
Mit Blick auf das Profil der Lehrkräfte stellt der Bericht fest, dass vom Kindergarten bis zur Sekundarschule mehr als die Hälfte der Lehrkräfte über 50 Jahre alt sind - 2010/2011 lag dieser Prozentsatz noch bei 27,1 Prozent.
Auf der anderen Seite ist die Zahl der jungen Lehrer sehr gering, und innerhalb eines Jahrzehnts ist der Anteil der Lehrer unter 30 Jahren von 7,4 Prozent auf 1,6 Prozent gesunken.
"Die Lehrerzählung 2020/2021 für das portugiesische Festland zeigt, dass etwas mehr als 15 Prozent der Lehrer im Vorschul-, Primar- und Sekundarbereich 60 Jahre oder älter sind, was bedeutet, dass das öffentliche Bildungswesen in den nächsten sieben Jahren 19 479 Lehrer durch Pensionierung verlieren könnte.
Eine Analyse des Profils der Lehrkräfte nach Besoldungsgruppen macht diese Überalterung ebenfalls deutlich: Am Anfang der Laufbahn (10. Besoldungsgruppe) beträgt das Durchschnittsalter 60,7 Jahre bei 38,6 Dienstjahren, während die Lehrkräfte in der obersten Besoldungsgruppe durchschnittlich 45,4 Jahre alt sind und 15,7 Dienstjahre aufweisen.
Im November wies eine vom Bildungsministerium veröffentlichte Prospektivstudie ebenfalls auf den sich verschärfenden Lehrermangel hin, der auf die zunehmenden Pensionierungen und die geringere Zahl von Hochschulabsolventen zurückzuführen ist. Sie schätzt, dass bis 2030/2031 rund 34.500 Fachkräfte eingestellt werden müssen, um einen Lehrermangel an den Schulen zu vermeiden.