Im Jahr 2006 nahmen LIPOR und seine angeschlossenen Gemeinden eine weitere Herausforderung an und unterstützten sie: Sie ermutigten die Menschen, Plastikverschlüsse zum Recycling zu bringen - das Projekt "Operation Tampinhas" (Flaschenverschlüsse).

"Für uns haben soziale und ökologische Anliegen eine kollektive Dimension. Deshalb sind wir stolz darauf, dass wir nach neunzehn Jahren 1.033 Tonnen Verschlüsse dem Recycling zugeführt und 668.254,00 € in die Lieferung von 2.094 orthopädischen und ähnlichen Geräten investiert haben, was das Leben von 740 Begünstigten wirklich verbessert hat".

Die jetzt in Kraft getretene Gesetzgebung sieht vor, dass auf dem Markt befindliche Verpackungen mit Verschlüssen versehen sein müssen.

Aufgrund dieser neuen EU-Verordnung: "Die Zeit ist reif für eine neue Ebene der Bürgerbeteiligung und für LIPOR, die Dinge anders anzugehen. Nach 20 Phasen der Operation Flaschendeckel geht die Initiative also in ihrer bisherigen Form zu Ende. Dies ist jedoch nur der Abschluss eines Zyklus - viele neue Entwicklungen werden bald folgen.

Im ersten Halbjahr dieses Jahres werden die Geräte der letzten beiden Phasen, die den bis 2023 und 2024 gesammelten Verschlüssen entsprechen, noch verteilt, so der Verband.