Dieser vom portugiesischen Institut für Marketingverwaltung(IPAM) geschätzte Wert ergibt sich aus den Einnahmen (Gehälter und Sponsoring/Bildrechte), den Medien (Einblendungen und Verweise auf CR7 im Fernsehen, in Zeitungen, im Radio und in Online-Medien), den sozialen Netzwerken (Follower in sozialen Netzwerken und Verweise in Suchmaschinen), den Auszeichnungen (Titel und Ehrungen), dem sozialen Einfluss (Verweise in Büchern und wissenschaftlichen Artikeln und Positionen in Prominenten-Rankings) und dem Einfluss (auf die Mannschaften, in denen er spielt).
IPAM, das die Entwicklung des Wertes der Marke Cristiano Ronaldo" seit 2011 beobachtet und bewertet, hat ein kontinuierliches Wachstum festgestellt, das 2011 bei 24,5 Millionen Euro begann und seitdem unaufhörlich gestiegen ist, bis zu einem Rekordwert von 850 Millionen Euro in diesem Jahr, wie ECO berichtet.
Zwei Faktoren trugen im Wesentlichen zu diesem Wachstum bei, das mit dem "außergewöhnlichen Anstieg aller Indikatoren im Zusammenhang mit der Bekanntheit und den Leistungen von Cristiano Ronaldo in der ganzen Welt" und der "explosionsartigen Zunahme der Nutzung und des Einflusses von sozialen Netzwerken in der gesamten Gesellschaft" zusammenhängt, erklärt das IPAM.
Vergleicht man die Zahlen mit denen aus dem Jahr 2020 - dem Jahr, in dem die letzte Analyse der Marke Ronaldo durchgeführt wurde und in dem sie auf 200 Millionen geschätzt wurde - so fällt sofort ein Unterschied auf, der dieses große Wachstum rechtfertigt: Cristiano Ronaldos Gehalt stieg von rund 40 Millionen Euro bei Juventus auf 200 Millionen in Saudi-Arabien.
Auf der anderen Seite stiegen die Sponsorenverträge und Bildrechte von 28 auf 150 Millionen Euro, die sich aus zahlreichen Werbeverträgen mit verschiedenen Marken aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen wie Nike, Tag Heuer und Louis Vuitton ergeben.
In den sozialen Medien schießt Cristiano Ronaldo weiterhin "Tore" (und verdient Geld) und ist mit über 1 Milliarde Followern sogar die meistgefolgte Figur der Welt. Instagram ist das Netzwerk, in dem der Portugiese die meisten Fans hat, mit insgesamt 648 Millionen Followern, gefolgt von Facebook (170 Millionen), X (114,5 Millionen) und YouTube (73,5 Millionen).
Insgesamt hat Cristiano Ronaldo dem IPAM-Bericht zufolge seit 2020 einen Anstieg der Gehälter um 308 %, der Sponsoreneinnahmen um 435 % und der Followerzahlen in den sozialen Medien um 280 % zu verzeichnen. Die Anzahl der Spiele stieg im gleichen Zeitraum um 51 % und die Anzahl der Tore um 60 %.
"Cristiano Ronaldo ist viel mehr als nur ein Fußballspieler. Er ist eine globale Marke, die für Exzellenz, Innovation und Einfluss in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens steht. Sein Marktwert spiegelt seine sportliche, mediale und kommerzielle Relevanz wider, die sich über Generationen hinweg erstreckt", sagt Daniel Sá, geschäftsführender Direktor des IPAM und verantwortlich für die Studie.