Powerdot, ein Betreiber von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, wurde vom Time Magazine und Statista als eines der 250 weltweit führenden GreenTech-Unternehmen des Jahres 2025 anerkannt. Dies ist mit Sicherheit eine globale Anerkennung für Innovation, Wirkung und zukunftsweisende Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel.
Die exklusive Liste, in der über 8.000 Unternehmen weltweit bewertet wurden, hebt Organisationen hervor, die den nachhaltigen Wandel durch messbare Umweltauswirkungen, finanzielle Stärke und bahnbrechende Innovationen vorantreiben. Powerdot ist das einzige portugiesische Unternehmen in der Rangliste, das sich unter den globalen Schwergewichten in den Bereichen Mobilität, Kohlenstoffabscheidung und Kreislaufwirtschaft behauptet und Platz 115 belegt.
Diese Anerkennung ist mehr als nur symbolisch! Sie unterstreicht die wachsende Rolle Portugals bei der globalen Energiewende. Powerdot hat sich schnell zu einem wichtigen Akteur im Bereich der Elektromobilität entwickelt und ist auf fünf europäischen Märkten tätig: Portugal, Spanien, Frankreich, Belgien und Polen.
Mit einem Netz von mehr als 9.000 Ladepunkten an rund 2.000 Standorten baut das Unternehmen das Rückgrat einer umweltfreundlicheren Verkehrsinfrastruktur in Europa auf. Die Expansionsstrategie von Powerdot basiert auf starken Partnerschaften mit Einzelhandelsketten und öffentlichen Einrichtungen, die für zugängliche und weit verbreitete E-Lademöglichkeiten sorgen. Bis heute hat Powerdot mehr als 465 Millionen Euro an Eigen- und Fremdkapital aufgebracht, um seinen Betrieb zu erweitern und die Umstellung auf einen kohlenstoffarmen Verkehr zu beschleunigen.
Die Aufnahme in die globale Rangliste von Time ist eine Bestätigung für die Mission und den Markteinfluss des Unternehmens und positioniert Powerdot als ein führendes Beispiel dafür, wie portugiesische Innovationen einen echten Wandel auf kontinentaler und globaler Ebene bewirken können.
Diese Anerkennung unterstreicht auch die wachsende Stärke des portugiesischen Ökosystems für grüne Start-ups, in dem technologischer Ehrgeiz auf ökologische Dringlichkeit trifft. Da neue Vorschriften und gesellschaftliche Anforderungen die Industrie zur Dekarbonisierung drängen, beweisen portugiesische Unternehmen wie Powerdot, dass sie den Antrieb, den Einfallsreichtum und die Widerstandsfähigkeit haben, um die Führung zu übernehmen.
In einem Sektor, in dem der Transportsektor weiterhin einen großen Anteil an den weltweiten Emissionen hat, bietet Powerdot skalierbare, intelligente und wirkungsvolle Lösungen. Und dieses internationale Rampenlicht bestätigt, was viele in der Branche bereits vermuten: Portugal nimmt mit diesem Beispiel nicht mehr nur an der grünen Revolution teil, sondern geht mit ihr voran.
Paulo Lopes is a multi-talent Portuguese citizen who made his Master of Economics in Switzerland and studied law at Lusófona in Lisbon - CEO of Casaiberia in Lisbon and Algarve.
