Das Rückgrat der globalen Konnektivität liegt tief unter dem Meer in Form von Unterwasser-Glasfaserkabeln. Diese Kabel sind für die Infrastruktur der digitalen Welt unverzichtbar, und Portugal spielt in diesem verborgenen, aber wichtigen Netz eine überraschend starke Rolle.

Jüngste Analysen haben ergeben, dass etwa 25 % der weltweiten Unterwasserkabel mit Portugal verbunden sind. Das bedeutet, dass eine von vier internationalen Datenrouten, die die Ozeane durchqueren, portugiesisches Territorium berührt, was dies zu einem äußerst wichtigen Faktor in der globalen digitalen Wirtschaft macht. Die Bedeutung der Position Portugals ist nicht nur ein kleines Detail, sondern ein wesentliches Element der globalen Konnektivität.

Unterwasserkabel sind die Lebensadern unserer digitalen Welt. Über sie werden mehr als 95 % des internationalen Internetverkehrs abgewickelt, darunter E-Mails, Videoanrufe, Finanztransaktionen, Streaming-Dienste und Cloud Computing. Diese Kabel sind weitaus zuverlässiger und schneller als Satellitenverbindungen und bilden die unsichtbaren Autobahnen, die ein reibungsloses Funktionieren des weltweiten Internets ermöglichen. Jedes dieser Kabel überspannt Tausende von Kilometern auf dem Meeresgrund und verbindet Kontinente und Länder miteinander. Sie kommen an bestimmten Punkten an, die als "Kabelanlandestationen" bekannt sind, und die Lage dieser Stationen in einem Land bietet sowohl technische als auch strategische Vorteile.

Portugal liegt mit seiner Atlantikküste an der Schnittstelle zwischen Europa, Amerika und Afrika. Dieser geografische Vorteil macht Portugal seit Jahrzehnten zu einem natürlichen Knotenpunkt für die Anlandung von Unterseekabeln. Da der Datenverkehr weiterhin in nie gekanntem Ausmaß ansteigt, ist diese strategische Lage noch wertvoller geworden und macht Portugal zu einem zunehmend wichtigen Akteur in der globalen digitalen Infrastrukturlandschaft.

Mit einem Anteil von 25 % an den weltweiten Kabelanlandungen entwickelt sich Portugal schnell zu einem der wichtigsten Gateways für den globalen Datenverkehr, insbesondere zwischen Europa, Afrika, Südamerika und den Vereinigten Staaten. Diese Rolle hat sowohl für die Wirtschaft als auch für die geopolitische Welt erhebliche Auswirkungen. Da die Nachfrage nach sicheren und schnellen Datenwegen steigt, suchen Länder und Unternehmen nach zuverlässigen digitalen Korridoren, und Portugal bietet genau das. Dies hat das Land nicht nur für Geschäftsmöglichkeiten, sondern auch für geopolitische Strategien zunehmend attraktiv gemacht.

Der Zustrom von internationalen Kabeln nach Portugal hat zu einem Anstieg der Investitionen in die digitale Infrastruktur geführt. Portugal ist jetzt ein Magnet für Investitionen in Rechenzentren, Cloud-Dienste, Cybersicherheit und intelligente Logistik. Große Technologieunternehmen betrachten Portugal jetzt als zentrale Drehscheibe für ihre globalen Aktivitäten. Dieser Zustrom von Investitionen schafft nicht nur mehr hochqualifizierte Arbeitsplätze, sondern fördert auch die Innovation und den Aufbau von Startup-Ökosystemen, die die Entwicklung einer florierenden digitalen Wirtschaft begünstigen. Es ist klar, dass Portugal nicht nur Kabel verbindet, sondern eine digitale Zukunft aufbaut.

Darüber hinaus ist Portugals Engagement für erneuerbare Energien ein weiterer Pluspunkt. Da die Dateninfrastruktur enorme Mengen an Strom verbraucht, machen die erneuerbaren Energieressourcen des Landes das Land zu einem attraktiven Standort für eine nachhaltige digitale Entwicklung. Saubere Energie in Kombination mit digitaler Infrastruktur ist die Zukunft, und Portugal ist dieser Entwicklung bereits voraus.

Weltweit verschiebt sich die Bewertung von Ländern in der digitalen Wirtschaft. Während traditionelle Tech-Zentren wie Silicon Valley und Frankfurt nach wie vor eine wichtige Rolle spielen, rücken nun auch Länder in den Fokus, die als physische Knotenpunkte der digitalen Welt dienen. Portugal passt perfekt in dieses neue Profil. In einer Welt, in der Daten Macht bedeuten, üben Länder, die Kabel verlegen, die den Datenfluss ermöglichen, einen stillen, aber bedeutenden Einfluss aus. Mit seiner strategischen Lage, seiner politischen Stabilität, seiner Energieeffizienz und seiner Bereitschaft zur digitalen Transformation ist Portugal in der Lage, eine führende Rolle in der Zukunft des globalen Internets zu spielen.

Trotz der enormen Chancen steht Portugal aber auch vor Herausforderungen. Es muss weiterhin in die Cybersicherheit investieren, um seine kritischen Infrastrukturen zu schützen, sicherstellen, dass die lokalen Vorschriften internationale Zusammenarbeit und Investitionen unterstützen, die technische Ausbildung ausbauen, um Talente zu fördern, und bei der Planung der Widerstandsfähigkeit wachsam bleiben, da die geopolitischen Risiken zunehmen. Mit der richtigen Strategie ist Portugal jedoch nicht nur gut positioniert, um von diesem Moment zu profitieren, sondern auch, um das globale Internet der Zukunft zu gestalten.

Die Zukunft ist durch Kabel verbunden, und viele dieser Kabel verlaufen durch Portugal. Das Land hat in aller Stille die Infrastruktur aufgebaut, um ein digitales Tor zwischen den Kontinenten zu werden, und nun beginnt die Welt, davon Notiz zu nehmen. Im globalen Wettlauf um die digitale Transformation nimmt Portugal nicht mehr nur teil, sondern ist führend.


Author

Paulo Lopes is a multi-talent Portuguese citizen who made his Master of Economics in Switzerland and studied law at Lusófona in Lisbon - CEO of Casaiberia in Lisbon and Algarve.

Paulo Lopes