"Wir müssen unser Aufnahmesystem für Einwanderer erheblich verbessern", aber "die Anreize, die wir als Staat schaffen, müssen mit Verantwortlichkeiten" auf Seiten der Arbeitgeber verbunden sein, nämlich mit der Unterstützung von Ausbildung und angemessenem Wohnraum für die Ankommenden.
"Ich bin mir sicher, dass wir alle daran arbeiten werden, eine sehr komplexe Herausforderung zu bewältigen, die Portugal heute mit der Migration und insbesondere mit der Einwanderung erlebt", sagte der Regierungsvertreter, der Anfang der Woche den Aktionsplan für Migration vorstellte.
Die neuen Regeln, zu denen auch die Abschaffung der Interessenbekundung gehört (ein Mittel, das es Ausländern, die als Touristen nach Portugal eingereist waren, ermöglichte, eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, sofern sie einen Arbeitsvertrag und 12 Monate Sozialabzüge vorweisen konnten), sind in Kraft getreten.
Derzeit sind bei der Agentur für Integration, Migration und Asyl (AIMA) 400.000 Fälle von Einwanderern zur Legalisierung anhängig. "Es sind 400.000 Bürger, Menschen, die ihr Leben in der Schwebe halten und auf eine Antwort des Staates warten", so Leitão Amaro.
Das liegt daran, dass "wir staatliche Institutionen haben, die weder die Integration und eine menschenwürdige Behandlung derjenigen garantieren können, die Portugal als Land zum Leben gewählt haben, noch eine sichere, regelmäßige und geordnete Einwanderung".
"Auf diese Weise geraten diese Menschen in die Hände von Missbrauch und Ausbeutung durch kriminelle Netzwerke", sagte er.
Der Minister betonte jedoch, dass "Portugal Einwanderer braucht" und kein "Land mit verschlossenen Türen" sein dürfe.
Von nun an hat ein ausländischer Staatsbürger nur dann Zugang zu einem Aufenthaltsvisum, wenn er sein Verfahren in seinem Herkunftsland abgeschlossen hat, in vielen Fällen mit einem vorherigen Arbeitsvertrag.
Die einzigen Ausnahmen sind Bürger aus der Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder (CPLP), da Portugal ein Mobilitätsabkommen unterzeichnet hat.
Bisher sah das Abkommen nur vor, dass sich diese Bürger in Portugal aufhalten durften und es ihnen untersagt war, durch Europa zu reisen. Dies war einer der Gründe, die Brüssel dazu veranlassten, ein Verfahren gegen Lissabon einzuleiten, da die Regeln für den gesamten Gemeinschaftsraum gelten müssen.
Für Leitão Amaro gibt es "Probleme bei der Umsetzung" des Plans, weil diese portugiesischsprachigen Bürger eingeschränkt sind.
"Derzeit werden sie wie Menschen zweiter Klasse behandelt, weil sie nicht von der Zirkulation oder einem einheitlichen Modell des Schengen-Raums profitieren und eine 'Karte' mit einem QR-Code haben", die in anderen Ländern keinen Wert hat, betonte er.
Ähnlicher Artikel: