"Als Beispiel für den Agrarsektor, wo es eine Zuteilung pro Fläche gibt, schlagen wir vor, dieselbe Logik für den städtischen Verbrauch anzuwenden und eine Zuteilung pro Einwohner einzuführen, wie es zum Beispiel in Ägypten der Fall ist", heißt es in einem Schreiben an die Arbeitsgruppe.
Macário Correia, Präsident der Vereinigung Sotavento Algarvio Regantes und eines der Gründungsmitglieder des im August letzten Jahres gegründeten Verbandes, vertrat gegenüber Lusa die Ansicht, dass dies "eine Frage der Gerechtigkeit" sei.
"Es macht keinen Sinn, dass es Beschränkungen für die einen und nicht für die anderen gibt, und es macht keinen Sinn, dass es Zuweisungen für die Landwirtschaft und nicht für andere Sektoren gibt", erklärt er.
Während es in der Landwirtschaft Zuweisungen pro Kultur und pro Flächeneinheit gibt, die in den Titeln für die Nutzung unterirdischer Wasserressourcen oder in den Titeln für Oberflächenwasser aufgeführt sind, "gibt es für den städtischen Verbrauch keine Beschränkung dieser Art", fügt der Direktor hinzu.
"Es ist etwas, das notwendig wird, weil es einen unkontrollierten städtischen Verbrauch gibt, der nicht auf Effizienz und Einsparungen achtet", betonte Macário Correia und fügte hinzu, dass einige Gemeinden an der Algarve "im letzten Sommer Wasser verschwendet haben", nämlich mit der Bewässerung von "Bürgersteigen, Asphalt und Kreisverkehren".
Die Zuteilung werde "abhängig" von der Einwohnerzahl und der Hotelkapazität in jeder Gemeinde festgelegt, erklärte der ehemalige Bürgermeister von Faro und Tavira.
"Eine Gemeinde hat so viele Einwohner und so viele Hotelbetten. Es sollte eine Zuteilung auf der Grundlage dieses Verbrauchsbedarfs festgelegt werden. Schauen Sie sich einfach den Durchschnittsverbrauch derjenigen [Gemeinden] an, die eine effizientere Verwaltung haben, und setzen Sie sie dort an", erklärte er.
In dem Schreiben an die Arbeitsgruppe "Wasser, das verbindet" erinnert Fedagri daran, dass die Weltgesundheitsorganisation "davon ausgeht, dass 110 Liter/Tag ausreichen, um die Grundbedürfnisse eines Menschen in Bezug auf Konsum und Hygiene zu decken".
In Portugal weisen "verschiedene Informationsquellen auf einen Durchschnittswert von 190 Litern/Tag pro Person hin", und an der Algarve liegt laut APA "der Verbrauch der Touristen bei über 300 Litern/Tag", heißt es in dem Dokument.
Der Verband behauptet, dass sich die Landwirtschaft der Algarve an die meteorologische Trockenheit, die die Algarve seit 2012 erlebt, "angepasst hat" und Investitionen getätigt hat, "die zu einer 50-prozentigen Reduzierung des Wasserverbrauchs geführt haben", verglichen mit den Werten von 2002.
Geldbußen
Zu den weiteren Forderungen, die der Arbeitsgruppe vorgelegt wurden, zählt Fedagri "die Einführung von Bußgeldern für Gemeinden, die weiterhin Wasserverluste aufweisen, die über das vertretbare Maß hinausgehen" und weist darauf hin, dass die Wasserverluste in den kommunalen Netzen laut APA-Daten von Ende 2023 "jährlich 30 hm3 [Kubikhektometer] Wasser ausmachen".
Die Erhöhung der Wasserspeicherkapazität, die korrektere Bewirtschaftung der Grundwasserleiter der Algarve, die Erhöhung des Volumens der behandelten Abwässer und die Stärkung des Bewusstseins der Bevölkerung und der Entsalzungsanlage sind die anderen Punkte, die der Bauernverband der Algarve anspricht.
Die Initiative "Wasser, das verbindet", die im Januar vorgestellt werden soll, zielt darauf ab, die Strategie des Landes für eine effiziente Bewirtschaftung, Speicherung und Verteilung von Wasser zu definieren.