In einer Erklärung vertrat die Studiengruppe für Raumplanung und Umwelt (GEOTA) die Auffassung, dass die vier Projekte in den Umweltverträglichkeitsstudien (UVP) der einzelnen Solarkraftwerke nicht angemessen berücksichtigt wurden.
"Es scheint auch an strategischer Planung zu mangeln und wenig Klarheit über die technische Machbarkeit der Nutzung des Einspeisepunkts im Stromübertragungsnetz des Alqueva-Staudamms für eine Gesamt-Solarkapazität zu geben, die mehr als das Doppelte der Einspeisekapazität beträgt."
GEOTA wies darauf hin, dass sich in diesem Gebiet vier Anlagen in der Genehmigungsphase befinden, nämlich Sobreira de Baixo mit einer installierten Leistung von 242 MW (Megawatt) und einer Fläche von 445 Hektar sowie Alqueva mit einer installierten Leistung von 432 MW auf einer Fläche von 570 Hektar.
Das Kraftwerk Cristovão Colombo I mit einer installierten Leistung von 474 MW auf einer Fläche von 895 Hektar und das schwimmende Kraftwerk mit einer installierten Leistung von 84 MW auf einer Fläche von 250 Hektar, das eine Windkraftleistung von 70 MW umfasst, sind die übrigen Anlagen. Wenn die vier Projekte realisiert werden, so die Umweltorganisation, werden die Anlagen eine installierte Leistung von insgesamt 1,3 GW (Gigawatt) haben (1.232 MW Photovoltaik und 70 MW Windkraft) und eine Gesamtfläche von rund 1.700 Hektar einnehmen.
"Es ist notwendig, die Kompatibilität der vier Projekte zu klären, um Strom in das Umspannwerk von Alqueva einzuspeisen und so die Netzstabilität und ein geringeres Maß an Produktionseinschränkungen zu gewährleisten", betonte er. Nach Ansicht der GEOTA werden diese Projekte, wenn sie realisiert werden, "negative, erhebliche und zum Teil irreversible Auswirkungen auf Böden, Gewässer, Landschaft, Fauna und Flora in einem Gebiet mit hohem ökologischem Wert haben".
Flora und Fauna
"In den Umweltverträglichkeitsprüfungen wird auf das Vorkommen mehrerer gefährdeter und ikonischer Tier- und Pflanzenarten in den für die Solarkraftwerke vorgeschlagenen Gebieten hingewiesen, einschließlich des Nachweises des kürzlichen Vorkommens des Iberischen Luchses", erklärte er. Nach Angaben der Umweltorganisation wird der Bau der Solarkraftwerke Sobreira de Baixo und Alqueva "die Fällung von insgesamt 460 Steineichen und 22 ausgewachsenen Korkeichen" erfordern.
"In Anbetracht der Größe der Projekte sind die Minderungs- und Ausgleichsmaßnahmen zwar relevant, aber unzureichend und haben ein geringes Potenzial, das schlecht quantifizierbar und langfristig schwer zu überwachen ist", fügt GEOTA hinzu. Andererseits bieten die Projekte nach Ansicht von GEOTA nur einen "geringen Ausgleich für die lokale sozioökonomische Wirtschaft, auch im Hinblick auf die Schaffung von Arbeitsplätzen", da "im Falle der Anlage in Sobreira de Baixo nur zwei und im Falle der Anlage in Alqueva vier direkte Arbeitsplätze geplant sind".
"GEOTA fordert die Projektträger auf, die Auswirkungen der Anlagen zu verringern und sie zu kompensieren, indem sie zum Beispiel die von der Anlage betroffene Fläche verkleinern und die aufzuforstende Fläche vergrößern", betonte er. Er fügte hinzu, dass er sie auch dazu auffordert, die Anlagen mit anderen Wirtschaftstätigkeiten in Einklang zu bringen und den lokalen Gemeinden mit Maßnahmen zur energetischen Sanierung von Häusern und Unterstützung bei der Installation von Photovoltaikanlagen zu helfen.
Lusa hat versucht, die Bürgermeister von Moura, Vidigueira und Portel, die alle im Alqueva-Gebiet liegen, um eine Stellungnahme zu bitten, jedoch ohne Erfolg.