Das Unternehmen erklärte, es sei ein "sozialer Investor" bei dem Projekt "Dem. Care"-Projekt. Die Installation schreitet wie geplant voran, wobei der Schwerpunkt jetzt auf dem Bau der Anschlussleitung an das Stromnetz liegt, die bis Juni in Betrieb genommen werden soll. Die neue Anlage wird sich über 53 Hektar erstrecken und über 50 GWh/Jahr produzieren.

"Die Photovoltaikmodule und die Hauptstrukturen des Parks sind bereits installiert, das Projekt schreitet wie geplant voran, und der Schwerpunkt liegt nun auf dem Bau der Anschlussleitung an das Stromnetz, einem komplexen und detaillierten Prozess", so eine offizielle Quelle von Hyperion gegenüber der Nachrichtenagentur Lusa.

Das im Mai 2024 gestartete Projekt soll genug Strom produzieren, um den Jahresverbrauch von 15 Tausend Haushalten zu decken, und gleichzeitig die Beteiligung der Gemeinde fördern.

Die Anlage befindet sich auf 53 Hektar in der Union der Gemeinden São Miguel do Rio Torto und Rossio südlich des Tejo und hat eine installierte Leistung von 18 MW, die jährlich über 50 GWh erzeugen soll.

Abrantes erhält vom portugiesischen Staat über den Umweltfonds eine Entschädigung in Höhe von über 270 000 Euro, die sich nach der Energieproduktion der Anlage richtet. Der Strom wird über das Umspannwerk Olho de Boi in Alferrarede ins Netz eingespeist.

Hyperion möchte auch das lokale Engagement fördern, wie das Unternehmen mitteilte: "In Zusammenarbeit mit der Gemeinde werden wir entscheiden, welche Initiativen sich am positivsten auf die Gemeinden auswirken und welche durchgeführt werden". Im Rahmen dieser Bemühungen wird Hyperion ein sozialer Investor in Dem.Care.Abt sein und 30 Tausend Euro im Rahmen der Initiative Portugal Inovação Social beisteuern.