Einst durch den Walfang fast ausgerottet, hat sich ihre Population im letzten halben Jahrhundert weitgehend erholt und wird weltweit auf etwa 84.000 Exemplare geschätzt.

Wissenschaftler haben begonnen, die Gründe für die Erholung der Populationen zu erforschen, zu denen auch die Verlagerung der Wanderrouten und der Klimawandel gehören könnten.