Dieser Ruf wird durch die Expansion der CTS-Gruppe, eines der größten europäischen Unternehmen für die Planung und den Bau von Rechenzentren, das Portugal zu einem Eckpfeiler seiner internationalen Aktivitäten gemacht hat, weiter gestärkt.

Das Engagement der CTS-Gruppe in Portugal hat zu erheblichem Wachstum und Innovation geführt. Im Jahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 900 Millionen Euro, eine Zahl, die durch den Erfolg ihrer Aktivitäten in Portugal unterstützt wird, wo bereits über 500 Mitarbeiter an transformativen Projekten mitwirken. CTS Europe, eine Tochtergesellschaft der CTS-Gruppe, hat starke Partnerschaften mit portugiesischen Unternehmen in Bereichen wie Architektur, Ingenieurwesen, elektrische Systeme, mechanische Konstruktion und Softwareentwicklung aufgebaut. Diese Kooperationen haben es portugiesischen Firmen ermöglicht, ihre Präsenz in den nordischen Ländern zu erweitern und CTS Europe als führendes Unternehmen im portugiesischen Rechenzentrumssektor zu etablieren.

Die Ambitionen der Gruppe für Portugal gehen sogar noch weiter: In den kommenden Jahren sollen 500 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden, um der internationalen Nachfrage und den Anforderungen des nationalen Marktes gerecht zu werden. Wichtige Standorte im ganzen Land verdeutlichen dieses Wachstum. In Lissabon sind mehr als 50 Fachleute mit technischen Projekten beschäftigt. In Leiria hat die Gründung von Velox Electro mehr als 200 Arbeitsplätze geschaffen, die sich auf den Bau von Rechenzentren konzentrieren. Ein Joint Venture mit Mecwide in Barcelos hat ebenfalls mehr als 200 Arbeitnehmer beschäftigt. In Porto hat CTS Nordics eine Mehrheitsbeteiligung an BIMMS erworben, einem lokalen Ingenieurbüro mit mehr als 100 Mitarbeitern.

Einer der spannendsten Entwicklungsbereiche ist Sines, wo die Partnerschaft zwischen der CTS-Gruppe und Mecwide eine entscheidende Rolle spielt. Sines, das bereits als strategischer Knotenpunkt für Unterseekabel und globale Konnektivität anerkannt ist, ist auf dem besten Weg, ein wichtiger Standort für neue Rechenzentrumsprojekte zu werden. Die Infrastruktur und die Kapazität der Region für Großprojekte machen sie zu einem erstklassigen Ziel für technologische Innovationen und Investitionen.

Portugals Kombination aus außergewöhnlichen Talenten, hochmoderner Infrastruktur und strategischen Partnerschaften mit Branchenführern wie der CTS Group unterstreicht seine außergewöhnliche Position auf der globalen Hightech- und Rechenzentrumslandkarte und festigt seine Rolle als Tor zur Zukunft.


Author

Paulo Lopes is a multi-talent Portuguese citizen who made his Master of Economics in Switzerland and studied law at Lusófona in Lisbon - CEO of Casaiberia in Lisbon and Algarve.

Paulo Lopes