"Das Ziel [der Eröffnung der Filiale] bleibt bestehen, es ist das Ziel für dieses Jahr", sagte er und räumte ein, dass sich dieses Projekt, das er letztes Jahr angekündigt hatte, ein wenig verzögert hat, dass er aber bereits mit dem zentralen Team von Revolut zusammenarbeitet, um 2025 voranzukommen. "Wir wollen ein Einlagenkonto mit der portugiesischen IBAN in Verbindung mit unserem Konto einführen. Das ist einer der Schwerpunkte nach dem Start der Filiale", betonte er. Revolut arbeitet derzeit mit einer litauischen IBAN.
Revolut möchte das "Hauptkonto des Kunden" sein, betonte Rúben Germano und wies auf die Dienstleistungen Gehaltsabrechnung und Lastschriftverfahren hin, die mit dem Konto mit nationaler IBAN angeboten werden sollen, was eine Erweiterung der Aktivitäten der Finanzanwendung darstellt.
Künftig will das Unternehmen in Segmente wie Immobilienkredite einsteigen, eine Dienstleistung, die zunächst in Litauen angeboten wird und später auf Irland ausgedehnt werden kann.
Der Verantwortliche erklärte, dass das Ziel darin bestehe, diese Strategie in reiferen Märkten zu beginnen und dann auf andere Länder, einschließlich Portugal, auszuweiten.
Revolut hat jedoch bereits Privatkredite eingeführt und will noch in diesem Jahr in Kreditkarten investieren, wie er erklärte.
Was das operative Geschäft betrifft, so hat Revolut innerhalb eines Jahres eine halbe Million Kunden gewonnen und zählt nun 1,6 Millionen Kunden in Portugal. Für dieses Jahr, so Rúben Germano, ist das Ziel, zwei Millionen Nutzer zu erreichen.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit 1.300 Mitarbeiter in Portugal und stellt immer mehr neue Mitarbeiter ein. Weltweit beschäftigt das Unternehmen etwa 10.000 Mitarbeiter, so Germano. "Der portugiesische Markt ist sehr attraktiv, was die Qualifikationen angeht", erklärte der Verantwortliche.
Rúben Germano wies auch auf den wachsenden Wettbewerb in der Welt der "Fintech", also der Finanztechnologie, in Portugal hin. "Das ist gut für uns alle. Wir sind schneller und anspruchsvoller mit uns selbst, schneller für den Markt und schneller für den Verbraucher, der normalerweise versucht, die Preise zu senken", betonte er.
"Wir dringen zunehmend in den traditionellen Bankenmarkt ein, und das ist unser Ziel", sagte er und merkte an, dass Revolut "die Hauptbank des Kunden" und "eine direkte Konkurrenz zu den traditionellen Banken" sein wolle. Dennoch wolle das Unternehmen keine Filialen eröffnen, sondern teste Geldautomaten in Spanien, sagte er. Gleichzeitig hat es Kartenautomaten aufgestellt, von denen laut Rúben Germano drei am Flughafen Porto in Betrieb sind.