Wenn es darum geht, in Portugal zu leben, kann das Verständnis der wichtigsten Steuervorschriften, Ihrer finanziellen Möglichkeiten und der richtigen Fragen, die Sie stellen müssen, den Unterschied ausmachen.
(1) Die steuerliche Ansässigkeit bestimmt, wo Sie Steuern zahlen.
Sie können sich nicht aussuchen, wo Sie Ihre Steuern zahlen - Ihr steuerlicher Wohnsitz bestimmt dies. Wenn Sie in Portugal steuerlich ansässig sind, müssen Sie Ihre weltweiten Einkünfte und Gewinne in Portugal erklären und versteuern, auch wenn in einem anderen Land ebenfalls Steuern fällig sind. Wenn Sie beispielsweise Mieteinnahmen aus einer Immobilie im Vereinigten Königreich beziehen, sind diese im Vereinigten Königreich steuerpflichtig, müssen aber auch in Portugal gemeldet und möglicherweise besteuert werden. Sie erhalten eine Steuergutschrift aus dem Vereinigten Königreich, so dass Sie nicht zweimal Steuern zahlen müssen, aber es kann sein, dass in beiden Ländern noch Steuern anfallen.
2) Übersee-Einkommen muss gemeldet werden
Manche glauben, wenn sie keine ausländischen Einkünfte oder Vermögenswerte nach Portugal bringen, brauchen sie diese nicht zu melden oder zu versteuern. Dies ist falsch, da Portugal kein auf Überweisungen basierendes Steuersystem hat. Alle weltweiten Einkünfte und Gewinne sind in Portugal steuerpflichtig, unabhängig davon, wo sie erzielt werden.
3. die Regeln für langfristige Aufenthalte außerhalb des Vereinigten Königreichs und die Erbschaftssteuer (IHT)
Im Haushaltsplan der Labour-Partei vom Oktober 2024 kündigte die Regierung an, dass das Konzept des britischen Wohnsitzes (das derzeit die Pflicht zur Zahlung der britischen Erbschaftssteuer auf den weltweiten Nachlass bestimmt) ab dem 6. April 2025 durch ein auf dem Wohnsitz basierendes System ersetzt werden soll. Daher werden Personen, die 10 oder mehr Jahre der letzten 20 Jahre (vor ihrem Tod) im Vereinigten Königreich verbringen, nur noch mit der britischen IHT auf ihr Vermögen belastet. Eine Umstrukturierung der Vermögensbasis außerhalb des Vereinigten Königreichs kann die künftige britische IHT erheblich reduzieren oder ganz vermeiden.
4) Nachlassplanung für in Portugal ansässige Personen
In Portugal gibt es keine direkte Erbschaftssteuer, aber die Stempelsteuer von 10 % gilt für portugiesisches Vermögen, das von nicht-unmittelbaren Familienmitgliedern (z. B. Geschwistern, Nichten und Neffen) geerbt wird. Das Halten von Vermögenswerten außerhalb Portugals und eine angemessene Nachlassplanung können dazu beitragen, die künftige Steuerlast für Ihre Erben zu minimieren.
5. britische Rentenübertragungen sind nicht obligatorisch
Wenn Sie in Portugal leben, müssen Sie Ihre britische Rente nicht ins Ausland übertragen. Ob eine Übertragung ins Ausland für Sie das Richtige ist, hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem davon, wie Sie Ihre Rente verwenden wollen. Wenn Sie z. B. beabsichtigen, Ihre Rente in voller Höhe zu beziehen, kann eine Überweisung unnötig sein und Gebühren verursachen, ohne dass Sie davon profitieren. Wenn Sie jedoch nicht beabsichtigen, Ihre Rente zu Lebzeiten zu nutzen und die Regeln für einen nicht langfristigen Wohnsitz im Vereinigten Königreich erfüllen, könnte eine Übertragung Ihre Rente aus dem Netz der britischen Erbschaftssteuer herausnehmen.
6 Planen Sie die Besteuerung von Renten über den nicht-habituellen Wohnsitz hinaus (NHR)
Ausländische Renten, einschließlich britischer Renten, sind im Allgemeinen in Portugal steuerpflichtig. Die NHR bietet zwar einen vorübergehend ermäßigten Steuersatz (derzeit 0 % oder 10 %), aber dieser Vorteil gilt nicht unbegrenzt. Eine vorausschauende Planung und Umstrukturierung während des NHR-Zeitraums kann die künftige Besteuerung erheblich verringern.
7. die Wahl zwischen QNUPS und Investmentanleihen
Ob Sie in ein qualifiziertes nicht-britisches Rentensystem (Qualifying Non-UK Pension Scheme, QNUPS) oder in eine Investmentanleihe investieren, hängt von Ihren persönlichen Umständen ab. Ein wesentlicher Unterschied besteht jedoch darin, dass QNUPS-Einkünfte immer steuerpflichtig sind, was bedeutet, dass Sie auch dann Steuern zahlen müssen, wenn kein Gewinn erzielt wird oder Sie einen Verlust gemacht haben! Bei einer Investmentanleihe ist nur der Gewinn steuerpflichtig, was eine steuereffizientere Option sein kann.
8 Anlageerträge sind steuerpflichtig, auch wenn sie nicht abgezogen werden
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Sie keine Steuern zahlen müssen, wenn Sie keine Erträge aus Ihren Anlagen beziehen. In Portugal wird die Steuer auf der Basis des Entstehens fällig, d. h. Erträge, Dividenden und Kapitalgewinne sind steuerpflichtig, wenn sie ausgezahlt oder realisiert werden (Verkauf oder Umschichtung eines Fonds/Bestands), es sei denn, sie werden in einer steuereffizienten Struktur gehalten, wie z. B. einer Rente, einem Unternehmen, einem Trust oder einer Investmentanleihe.
9 Kapitalertragssteuer beim Verkauf einer Immobilie
Beim Verkauf einer Immobilie in Portugal werden 50 % des Kapitalgewinns zu den tariflichen Sätzen besteuert. Eine Steuerbefreiung für den Hauptwohnsitz ist jedoch möglich, wenn 100 % des gesamten Erlöses in einen neuen Hauptwohnsitz, eine Rente oder eine langfristige Investition reinvestiert werden. Die letztgenannten Optionen ermöglichen die flexible Freisetzung von Kapital bei gleichzeitiger Sicherung künftiger Einkünfte.
10. berücksichtigen Sie die Auswirkungen der Wechselkurse auf Ihr Einkommen
Wenn Sie Ihr Einkommen oder Ihre Rente in einer anderen Währung als dem Euro beziehen, können sich Wechselkursschwankungen auf Ihre Finanzen auswirken. Die Inanspruchnahme eines Währungsumtauschdienstes oder eine vorausschauende Planung mit Überweisungen zu festen Kursen kann dazu beitragen, Ihr Einkommen zu stabilisieren und das Risiko ungünstiger Kursänderungen zu verringern.
Debrah Broadfield und Mark Quinn verfügen über mehr als 35 Jahre Erfahrung und sind als Chartered Financial Planners und britische Steuerberater auf die grenzüberschreitende Beratung von Expatriates spezialisiert. Für ein kostenloses Erstgespräch wenden Sie sich bitte an +351 289 355 316 oder portugal@spectrum-ifa.com. Alternativ können Sie auch www.spectrum-ifa.com besuchen .