Mit einem Jahresumsatz von 16 Millionen Euro (ohne Immobilienentwicklungen) und einem Team von 200 engagierten Fachleuten hat die Gruppe die Umweltverantwortung von einem abstrakten Konzept in eine umfassende operative Strategie verwandelt. "Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Option; es ist unsere grundlegende Pflicht, die Umwelt, in der wir leben und arbeiten, zu schützen", sagt Patricia Buerer, CEO der Gruppe.
Der Schutz des Wassers steht im Mittelpunkt des Konzepts des Unternehmens. Als Anerkennung für frühere Leistungen wurde die Gruppe mit dem angesehenen Save Water-Zertifikat von Turismo de Portugal ausgezeichnet. Zu den Maßnahmen gehören automatische Wasserhähne mit Zeitschaltuhr, Durchflussreduzierer und eine strategische Landschaftsgestaltung, bei der einheimische, wassersparende Pflanzen bevorzugt werden. In der Quinta do Paraíso, wo einer der ältesten und größten Pools in Carvoeiro umgestaltet wird, wurde sogar das Design des Pools neu konzipiert, da die Verringerung der Tiefe des Pools den Wasserverbrauch und die Wartungskosten erheblich senkt. Andernorts werden Poolabdeckungen verwendet, um die Verdunstung zu verringern. Und in allen Villen und Apartments der Gruppe werden die Gäste dazu angehalten, Handtuch- und Wäschewechsel auf ein Minimum zu beschränken, um zur Wasser- und Energieeinsparung beizutragen.
Die Umstellung auf grüne Energie ist ebenso beeindruckend. Photovoltaik-Paneele versorgen die Gemeinschaftsbereiche - von den Swimmingpools bis zu den Bewässerungssystemen - mit Strom, was die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energiequellen deutlich verringert. Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, eine vollständig elektrische Fahrzeugflotte zu betreiben, unterstützt durch strategisch installierte Ladestationen und kleine, vollelektrische Fahrzeuge, die bereits auf dem Gelände des Resorts im Einsatz sind.
Umweltverantwortung geht über das Streben nach Wasser- und Energieeffizienz hinaus und erstreckt sich auf jeden Aspekt des Betriebs. Die Gruppe hat umfassende Recyclingprogramme eingeführt und Öko-Punkte für Glas, Papier, Pappe und Plastik eingerichtet. Reinigungs- und Wäschereiprodukte wurden auf biologisch abbaubare Alternativen umgestellt, wodurch der Chemieabfall um mehr als 60 Prozent reduziert wurde, und die Gästeunterkünfte sind mit speziellen Recycling-Behältern ausgestattet, die zum Mitmachen anregen.
Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Kunde;
Das Engagement der Gruppe für Nachhaltigkeit geht auch über die Beziehungen zu den Gästen hinaus. Das Engagement der Mitarbeiter wird als entscheidend für den Weg dieses Unternehmens zur Nachhaltigkeit angesehen. Die Abteilungsleiter besprechen Umweltinitiativen mit ihren Teams und leiten die Integration nachhaltiger Praktiken in die täglichen Aufgaben an, wie z. B. das Ausschalten ungenutzter Lichter, das Management von Klimaanlagen und die Verbesserung der Effizienz von Transport und Logistik.
Diese Bemühungen stehen im Einklang mit einer umfassenderen Vision des Eigentümers Andreas Stocker: Er will ein 100-Millionen-Euro-Entwicklungsprojekt in der Region leiten, das sich auf Innovation und die Schaffung von Arbeitsplätzen konzentriert und gleichzeitig das schöne Erbe der Region bewahrt. Nachhaltigkeit bleibt ein zentraler Bestandteil dieser Vision und zieht Gäste und Eigentümer an, denen die Umwelt am Herzen liegt. Die Carvoeiro Clube Group entwickelt und verwaltet nicht nur Immobilien, sondern führt eine Bewegung hin zu einem verantwortungsvolleren Tourismus an. Andreas Stocker: "Für uns ist Nachhaltigkeit mehr als eine Strategie, sie ist eine Verpflichtung gegenüber zukünftigen Generationen.
Carvoeiro Clube Gruppe
+ 351 282 350 800