Von den 21 von Savills beobachteten Standorten meldeten mehr als 75 % einen Anstieg der Spitzenmieten im Vergleich zum Vorjahr oder einen gleichbleibenden Anstieg.
Die New Yorker Fifth Avenue hat ihre Position als wertvollster Standort weltweit gefestigt, mit Spitzenmieten von 26.000 €/m² im letzten Quartal 2024. In der Londoner Bond Street wurde ein beeindruckender Anstieg von 20 % verzeichnet, der dem durchschnittlichen Wachstum von 24 % in der Madison Avenue und der Fifth Avenue selbst entspricht. Dennoch bleiben die Mieten in der Fifth Avenue leicht unter dem Niveau vor der Pandemie 2019.
In der Rangliste sind die Madison Avenue und die Bond Street auf den zweiten bzw. dritten Platz aufgestiegen, nachdem sie 2023 noch auf dem fünften und vierten Platz lagen. Damit erreicht die Bond Street mit 15.333 €/m² die europäische Spitze bei den Spitzenmieten und überholt die Via Monte Napoleone in Mailand (15.000 €/m²), auch wenn der Unterschied nur gering ist.
Portugal: Nachfrage nach Luxusimmobilien übersteigt Angebot
In Portugal übersteigt die Nachfrage nach Luxuseinzelhandelsflächen weiterhin bei weitem das verfügbare Angebot. Sowohl in Lissabon als auch in Porto war der Mangel an geeigneten Standorten - insbesondere an der Avenida da Liberdade und der Avenida dos Aliados - ein Hindernis für den Eintritt neuer prestigeträchtiger Marken.
Die Avenida da Liberdade behält jedoch ihren Status als Epizentrum des nationalen Luxus. Obwohl die verfügbaren Flächen begrenzt sind, sind die bestehenden Marken aktiv an Expansions- oder Verlagerungsmöglichkeiten interessiert. Das neue Angebot an Luxuseinzelhandelsflächen, das Anfang 2027 eröffnet werden soll, verspricht, die Attraktivität Lissabons in diesem exklusiven Markt erheblich zu steigern.
"Lissabon und Porto sind nach wie vor äußerst attraktive Städte für Luxusmarken. Das Wachstum im Bereich der Luxushotellerie und der damit verbundene Anstieg des qualifizierten Verkehrs aus Europa, Asien und den Vereinigten Staaten schafft ein ideales Ökosystem für die Entwicklung dieses Marktes. Wir sind zuversichtlich, dass das neue Angebot, das für die Avenida da Liberdade geplant ist, endlich mehr Luxusmarken den Einstieg in Portugal ermöglichen wird", sagt José Galvão, Head of Retail bei Savills Portugal.
Globaler Markt: Asien führt das Wachstumstempo an
Im Jahr 2024 hat sich China erneut als größte Macht im Luxuseinzelhandel etabliert. 40 % aller Neueröffnungen weltweit entfallen auf China - ein Plus von 10 % gegenüber dem Vorjahr, das allerdings leicht unter dem Anteil von 41 % aus dem Jahr 2023 liegt.
Neben China zeichnete sich der asiatisch-pazifische Raum (ohne China) durch das stärkste Wachstum bei der Anzahl der Geschäfte aus, auf die 24 % aller Neueröffnungen entfielen, und übertraf damit sowohl Nordamerika als auch Europa, die ein bemerkenswertes Wachstum von 52 % verzeichneten. Innerhalb der Region behauptete Japan seine Führungsrolle als größter Markt für Neueröffnungen.
Anthony Selwyn, Co-Head of Global Retail bei Savills, kommentiert: "Luxusmarken zeigen eine langfristige strategische Vision und passen ihre Portfolios an, um sich zunehmend an ihre Zielgruppen anzupassen. Nach der Pandemie und dem Rückgang der internationalen Reisetätigkeit hat sich ein klarer Fokus auf große, nicht ausgelastete Inlandsmärkte ergeben. Dieser Trend hält an, aber da die Schlüsselmärkte wettbewerbsfähiger werden, wird der Druck auf die Spitzenmieten angesichts der zunehmenden Verknappung der verfügbaren Flächen weiter anhalten - wenn auch in einem moderateren Tempo."