"Ab heute werden wir beginnen, eine Zunahme der Bewölkung mit mittleren und hohen Wolken zu bemerken, wobei der Himmel vorübergehend undurchsichtig wird, in der Tat verdunkelt, der Himmel erscheint nicht vor allem in den zentralen und südlichen Regionen und es gibt eine sehr geringe Möglichkeit von verstreuten Schauern in der Mitte und im Süden bereits", sagte der Meteorologe vom portugiesischen Institut für das Meer und die Atmosphäre(IPMA).
Maria João Frada zufolge wird Schwebestaub aus Nordafrika erwartet, vor allem am Ende des heutigen Tages in den zentralen und südlichen Regionen, aber mit größeren Auswirkungen am Donnerstag und Freitag.
"Was die Niederschläge betrifft, so ist es ab morgen [Donnerstag] wahrscheinlicher, dass es in den frühen Morgenstunden in der südlichen Region Regen oder Schauer geben wird, die dann auf die zentrale Region übergreifen. Der Norden ist die Region, die am besten vor diesen Niederschlägen geschützt ist", sagte er.
Am Freitag werden auf dem gesamten Festland Regen- oder Schauerperioden erwartet, die von Gewittern begleitet werden und örtlich heftig ausfallen, ein Szenario, das mindestens bis Sonntag andauern dürfte.
"Im Moment haben wir ein Tiefdruckgebiet etwa westlich von Madeira, das sich nach Südosten bewegt und zwischen Madeira und den Kanaren vorbeizieht: das Olivier-Tief, das von der staatlichen spanischen Wetterbehörde AEMET aufgrund seiner Auswirkungen auf die Kanaren so genannt wird. Es ist nicht ganz klar, ob es sich um einen weiteren Kern handelt, der sich dem portugiesischen Festland nähert und sich am 10. [Donnerstag] allmählich nach Nordosten in Richtung Kontinent bewegen wird. Es ist nicht klar, dass es sich um dieses Tief handelt", erklärte er.
Laut Maria João Frada besteht eine gewisse Unsicherheit bezüglich des Tiefs.
Was die Temperaturen angeht, so sagte Maria João Frada, dass vor allem am Freitag ein deutlicher Rückgang erwartet wird.
"Am 11. [Freitag] werden die Temperaturen im ganzen Land sinken, und zwar in der Größenordnung von 6, 7 oder 8 Grad. Bis dahin werden wir weiterhin überdurchschnittliche Höchstwerte haben. Gestern [Dienstag] waren sie überdurchschnittlich hoch und auch heute werden sie deutlich über dem Durchschnitt liegen", sagte er.
Den IPMA-Vorhersagen zufolge dürften die Temperaturen zwischen 24/25 Grad und 28 Grad schwanken, wobei die Temperaturen an der Nord- und Zentralküste 30 Grad und im nördlichen und zentralen Landesinneren zwischen 22 und 24 Grad erreichen.