Dies bedeutet einen Anstieg des Passagieraufkommens um 19,64 % und einen Anstieg der Anläufe von Kreuzfahrtschiffen um 36,36 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Zusätzlich zu den Passagieren kamen zwischen Januar und März fast 93.000 Besatzungsmitglieder in den Hafen. Dies ist ein Anstieg von 26,32 % gegenüber den 73 541 im ersten Quartal 2024. Dieses Wachstum spiegelt einen starken Aufwärtstrend im Kreuzfahrttourismussektor Madeiras wider.
Laut einer Studie der Associação Comercial e Industrial do Funchal hat dieser Anstieg der Aktivitäten schätzungsweise "mehr als 22 Millionen Euro an direkten Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft". Diese Schätzung basiert auf den durchschnittlichen Ausgaben von 61,40 € pro Passagier oder Besatzungsmitglied während ihres Aufenthalts auf der Insel.
"Dies ist ein bedeutender Erfolg für die Region und das Ergebnis der koordinierten Bemühungen von Ports of Madeira und unseren Partnern: Reedereien, Agenten und Reiseveranstaltern", sagte APRAM-Präsidentin Paula Cabaço in einer offiziellen Erklärung.
Cabaço betonte, dass dieses "nachhaltige Wachstum" das anhaltende Interesse der Kreuzfahrtindustrie an Madeira zeige und den Wert der Region als wichtiges Ziel auf dem globalen Kreuzfahrtmarkt unterstreiche. Nachdem das Jahr 2024 zum besten Jahr für den Kreuzfahrttourismus auf Madeira erklärt wurde, ist APRAM der Ansicht, dass die starken Ergebnisse des ersten Quartals einen vielversprechenden Ausblick für 2025 signalisieren.