Es war einmal vor langer Zeit, als ein Mann namens Noah den Auftrag erhielt, auf der Spitze eines Berges ein riesiges Boot zu bauen und es mit Tieren zu füllen, und zwar mit zwei Tieren jeder Art. Wahrscheinlich kennen wir alle diese Geschichte, und es wurde gesagt, dass dies ein Weg sei, um alle Tiere in einer Zeit zu erhalten, in der eine Flutkatastrophe alles vom Planeten auslöschen würde.
Die meisten von uns wissen heute, dass es bestimmte Tiere - und auch Pflanzen - gibt, die aus dem einen oder anderen Grund (der nichts mit Noah zu tun hat) vom Aussterben bedroht sind oder bereits verschwunden sind, in der Regel durch das Eingreifen des Menschen - aber nicht immer -, und die nun in die Rote Liste der IUCN aufgenommen wurden, um sie wieder zu erhalten.
Wir brauchen, bildlich gesprochen, eine neue Arche, und hier kommt die Rote Liste der IUCN ins Spiel. Es hat Jahre gedauert, bis wir erkannt haben, dass bestimmte Arten für immer verschwunden sind und Maßnahmen ergriffen werden sollten, um das zu erhalten, was uns geblieben ist. Die 1964 von der Internationalen Union für die Erhaltung der Natur (IUICN) erstellte Rote Liste der bedrohten Arten hat sich zur weltweit umfassendsten Informationsquelle über das globale Aussterberisiko von Tier-, Pilz- und Pflanzenarten entwickelt. Sie verwendet eine Reihe präziser Kriterien, um das Aussterberisiko von Tausenden von Arten und Unterarten zu bewerten, und diese Kriterien sind für alle Arten und alle Regionen der Welt relevant.
Die Kategorien und Kriterien sollen ein leicht verständliches System zur Klassifizierung von Arten darstellen, die vom weltweiten Aussterben bedroht sind. Es unterteilt die Arten in neun Kategorien, von den am wenigsten gefährdeten bis hin zu, nun ja, nicht mehr existierenden - nicht bewertet, Daten unzureichend, am wenigsten gefährdet, nahezu bedroht, gefährdet, vom Aussterben bedroht, in der Natur ausgestorben und ausgestorben.
Bislang wurden viele Artengruppen - darunter Säugetiere, Amphibien, Vögel, riffbildende Korallen und Nadelbäume - bewertet. Dabei werden nicht nur neu anerkannte Arten untersucht, sondern auch der Status einiger bereits vorhandener Arten neu bewertet, wobei es manchmal gute Nachrichten gibt, wie z. B. die Herabstufung einiger Arten auf der Kategorienskala, vielleicht aufgrund von Erhaltungsmaßnahmen. Die schlechte Nachricht ist jedoch, dass die Artenvielfalt zurückgeht.
Barometer des Lebens
Ähnlich wie ein Barometer den atmosphärischen Druck misst, um die Wetterbedingungen zu beurteilen, misst die Rote Liste der IUCN den Druck, der auf die Arten einwirkt, und leitet daraus Schutzmaßnahmen ab, um das Aussterben von Arten zu verhindern.
Wer entscheidet, was auf die Liste kommt?
Die IUCN stützt sich auf Bewerter (ausgebildete Personen, in der Regel Artenexperten), die die Arten auf der Grundlage der derzeit verfügbaren Daten und Informationen bewerten. Diese stammen aus einer Reihe von Quellen wie wissenschaftlichen Abhandlungen, Büchern, Berichten, Expertenwissen, indigenem Wissen und Bürgerwissenschaft, die von Gemeinschaften, die Informationen sammeln, gewonnen werden. Die Bewertungen werden sorgfältig geprüft und kontrolliert, bevor sie auf der Website veröffentlicht werden.
Warum werden die am wenigsten gefährdeten Arten in die Rote Liste der IUCN aufgenommen?
Obwohl diese Arten ein geringeres Aussterberisiko haben, sind sie für die weltweite biologische Vielfalt dennoch wichtig. Bei einigen der am wenigsten gefährdeten Arten ist ein langsamer Rückgang zu verzeichnen, und es ist wichtig, diese Arten zu überwachen und geeignete Erhaltungsmaßnahmen zu entwickeln, um zu verhindern, dass sie in Zukunft bedroht werden.
Was ist, wenn die Art, die ich suche, nicht auf der Roten Liste der IUCN steht?
Derzeit gibt es schätzungsweise mehr als 2 Millionen beschriebene Arten auf der Erde, von denen weniger als 10 % für die Rote Liste bewertet worden sind. Wenn eine Art nicht auf der Website aufgeführt ist, wird sie als nicht bewertet behandelt.
Laut ihrer Website sind mehr als 42.100 Arten vom Aussterben bedroht. Das sind immerhin 28 % aller bewerteten Arten. Bisher wurden über 150.000 Arten beurteilt, und das derzeitige Ziel ist es, weitere 10.000 Arten zu abzuwägen, und so sicher wie ein Ei dem anderen gleicht, werden all diese Listen im Laufe der Zeit ins Wanken geraten.
Ist es nicht an der Zeit, dass wir aufhorchen und uns etwas mehr Gedanken machen?