Die beiden jungen Männer werden an dem Wettbewerb teilnehmen und eine unbemannte Rakete starten, die die Erdatmosphäre nicht verlassen wird. Felix Hattwig ist Deutscher und studiert seit 2022 Physik an der ETH Zürich in der Schweiz. Julian Montes studiert an der Universität St. Gallen, ebenfalls in der Schweiz. Sie sind Teil von ARIS, einem von Studenten geleiteten Team für Luft- und Raumfahrttechnik, das mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) verbunden ist.
The Portugal News (TPN): Was ist der Zweck der Rakete?
Felix Hattwig (FH): Ich denke, es gibt einen Unterschied zwischen dem Zweck der Rakete selbst und dem Zweck des Projekts.
Der Zweck der Rakete selbst ist der Bau einer Höhenforschungsrakete, also einer unbemannten wissenschaftlichen Rakete, die nur innerhalb der Erdatmosphäre fliegt.
Wir haben drei verschiedene wissenschaftliche Nutzlasten eingebaut, die aus drei verschiedenen Experimenten von Schulen in der Schweiz und Spanien stammen.
Das ist der eigentliche Zweck der Rakete, wissenschaftliche Experimente in die Atmosphäre zu bringen.
Aber der Zweck des Projekts ist es, mehr technische Erkenntnisse zu gewinnen und Wissen zu generieren.
Vier Jahre lang haben wir an einem geführten Bergungssystem mit einem lenkbaren Fallschirm gearbeitet, der das Besondere an unserer Rakete ist. Und jetzt wollen wir es perfektionieren und auf die erforderlichen Kriterien bringen. Unser Hauptziel ist die Fähigkeit, die Rakete mittels T- oder O-Anflug zu einem bestimmten Landepunkt zu navigieren.
TPN: Warum haben Sie sich für die Teilnahme entschieden?
Wir wollen an der European Rocketry Challenge teilnehmen, die in Ponte de Sôr ausgetragen wird. Dort werden wir unsere Rakete in einer Ausstellung zeigen und später in der Woche auf dem Schießplatz Santa Margarita Aerospace starten. Wir haben uns speziell für EuRoC entschieden, weil es in der Nähe der Schweiz liegt, was unsere Transportkosten senkt, und weil EuRoC unserer Meinung nach professioneller ist als andere Raketenwettbewerbe. Ich denke, es ist der beste Raketenwettbewerb für Schüler in Europa, der lohnendste und man bekommt viel Feedback von Fachleuten wie der portugiesischen Raumfahrtbehörde. Deshalb haben wir uns für diesen Wettbewerb entschieden, und deshalb wollen wir bei EuRoC starten.
TPN: Können Sie erklären, wie Sie die Rakete gebaut haben?
Das Ziel des Projekts ist es, die Rakete zu entwerfen, herzustellen, zu testen und dann zu starten, richtig? Wir erreichen dies mit einem Prozess, der in ganz bestimmte Phasen unterteilt ist. Die Struktur ähnelt der, die auch Raumfahrtbehörden wie die NASA verwenden:
Im ersten Monat definieren wir unsere spezifischen Ziele und führen das SDR (System Definition Review) durch. Dazu gehört die Beantwortung von Fragen wie "Wie hoch werden wir fliegen?", "Was wird unsere Nutzlast sein?" usw. Danach gehen wir in die PDR-Phase (Preliminary Design Review) über. In dieser Phase werden alle Möglichkeiten untersucht, wie wir unsere Ziele erreichen können. Wir haben viele verschiedene Ideen entwickelt und die ersten Simulationen durchgeführt. Nachdem wir unseren Ideenkatalog bei der Überprüfung vorgestellt haben, wählen wir die besten Optionen für jede Komponente aus und entwickeln sie zur endgültigen Rakete. In einem abschließenden Review, dem CDR (Critical Design Review), präsentierten wir unser endgültiges Projekt den Beratern und Alumni, um kritische Fehler zu finden.
Nach dem CDR, wenn alle Komponenten zur Fertigung geschickt wurden, gehen wir in die Winterpause, um für unsere Prüfungen zu lernen. Schließlich sind wir nebenbei noch Studenten.
Nach der Winterpause werden alle unsere Komponenten hergestellt und wir bringen alles zusammen. Erst testen wir alles einzeln, dann fügen wir alle Teile kontinuierlich zusammen. Dann kann die Testkampagne richtig losgehen: Auf der einen Seite die Hubschrauber-Abwurftests, bei denen wir das lenkbare Fallschirmsystem verbessern, und die Trockenübungen, bei denen wir unsere Montage- und Betriebsabläufe verbessern. Diese umfangreichen Tests sind unerlässlich, um Versäumnisse aufzudecken und uns zu helfen, wirklich bereit für den Start zu sein.
Unser Hauptziel während der EuRoC ist ein erfolgreicher Start. Wir erhoffen uns auch ein Feedback von Fachleuten aus der Branche zu unserer Rakete. Sie nehmen unsere Rakete während der Flugvorbereitungsprüfung sehr genau unter die Lupe und geben uns wertvolle Hinweise für künftige Projekte.
Wir führen diese Tests durch, denn wenn wir nachweisen können, dass das System bereits erfolgreich funktioniert hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es erneut funktioniert. Nach einem erfolgreichen Start können wir unsere Systeme also als flugerprobt deklarieren und sie auch für weitere Projekte verwenden. Und wenn es nicht erfolgreich ist, analysieren wir, was schief gelaufen ist und was wir verbessern können, und nehmen diese Erkenntnisse mit in das nächste Projekt.
Ich bin nicht nervös. Nein, ich denke, wir haben ein großartiges Team, und wir hatten bereits unseren dritten Probelauf, der sehr gut funktioniert hat.
Natürlich gibt es immer unerwartete Dinge, die schief gehen können. In der Vergangenheit hatten wir Fertigungsprobleme, die eine Rakete explodieren ließen. Das war sehr enttäuschend, denn das Team selbst hatte nur wenig Einfluss darauf, und der Fehler lag hauptsächlich an einem Bauteil, das wir von einem anderen Unternehmen gekauft hatten. Es gibt also immer Dinge, die schief gehen können. Aber ich denke, wir sind auf einem guten Weg, ein gutes System zu präsentieren.
TPN: Was können Sie möglichen Sponsoren sagen?
Wir sind bereits eine sehr gut etablierte Organisation, die bis zum Rand mit sehr motivierten Studenten gefüllt ist. Wir studieren zwar alle an Universitäten in der Umgebung von Zürich, aber wir sind nicht direkt mit einer dieser Universitäten verbunden. Wir haben die Möglichkeit, unsere eigenen Entscheidungen zu treffen, und wir sind motiviert, mehr zu tun, grösser zu werden und sehr ehrgeizige Ziele zu haben. ARIS war schon früher erfolgreich, und wir werden diesem Standard gerecht werden. ARIS ist technologisch sehr weit fortgeschritten und verfügt über eine Menge Wissen aus früheren Projekten. Aber wir sind immer begierig auf mehr.
Julian Montes (JM): In Anlehnung an das, was Felix gesagt hat, haben wir auch andere Teams. Eines davon ist SAGE, das mit der ESA (der Europäischen Weltraumorganisation) zusammenarbeitet, um einen Satelliten zu bauen, der ins All geschossen wird und Experimente zur Zellalterung durchführt.
Und natürlich brauchen wir Sponsoren, um all dies zu ermöglichen. Sie würden viel Aufmerksamkeit von der breiten Öffentlichkeit erhalten, aber auch von dem Talentpool, der ARIS selbst ist.
Deeply in love with music and with a guilty pleasure in criminal cases, Bruno G. Santos decided to study Journalism and Communication, hoping to combine both passions into writing. The journalist is also a passionate traveller who likes to write about other cultures and discover the various hidden gems from Portugal and the world. Press card: 8463.