Für ihre nächsten Konzerte am 18. und 20. Februar freuen sich die AMIGOS DE MUSICA, einen sehr talentierten jungen Pianisten aus Korea begrüßen zu dürfen, Jeonghwan KIM, der seit seiner Jugend in Berlin lebt und für sein musikalisches Talent und seine dynamische Kunstfertigkeit viele Auszeichnungen erhalten hat, darunter erste Preise 2019 bei den Internationalen Klavierwettbewerben in Arhus, Dänemark, 2022 beim Felix Mendelssohn-Bartholdy-Wettbewerb in Berlin und den ersten Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb in Sydney 2023 in Australien. https://www. jeonghwan-kim.com

Jeonghwan Kim hat in einigen der renommiertesten Konzertsäle der Welt gespielt, unter anderem in der Berliner Philharmonie und im Sydney Opera House. Was die neuesten Nachrichten betrifft: Jeonghwan wird am 31. Januar 2025 sein Debüt in der Wigmore Hall geben!


Alle Konzerte finden im Auditorium von OS AGOSTOS in der Nähe von Santa Bárbara de Nexe statt.

Die Türen werden um 18.00 Uhr geöffnet und das Konzert beginnt um 19.00 Uhr!

Wein, Fruchtsäfte und Canapés stehen ab 18.15 Uhr vor dem Konzert und in der Pause zur Selbstbedienung bereit. Einzelheiten zum Programm finden Sie unter www.amigosdemusica.org.

Für Konzertreservierungen senden Sie bitte eine E-Mail an reservasconcertos@gmail.com.

Der Eintrittspreis einschließlich Erfrischungen beträgt 30 € pro Person für AMIGOS-Gäste und Nicht-Mitglieder, zahlbar im Voraus per Überweisung (siehe Website www.amigosdemusica.org).

Biografie Jeonghwan KIM

Jeonghwan KIM wurde im Jahr 2000 in Seoul geboren und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Zahlreiche erste Preise bei nationalen Wettbewerben führten in den folgenden Jahren dazu, dass er bereits im Alter von neun Jahren in die "Seoul Arts Center Academy for Young Talented Musicians" aufgenommen wurde. Nach seinem Umzug nach Berlin im Jahr 2011 erlangte er weitere Auszeichnungen bei renommierten nationalen und internationalen Klavierwettbewerben. Seit 2017 studiert Jeonghwan an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in der Klasse von Prof. Konrad Maria Engel. Zu seinen ehemaligen Professoren zählen So Yong Choi, Leda Kim und Thomas Just. Beim Internationalen Liszt-Wettbewerb für junge Pianisten 2017 in Weimar erhielt er den dritten Preis sowie zwei Sonderpreise.

2019 wurde er mit dem 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb in Aarhus (Dänemark) ausgezeichnet, was ihm sofortige Einladungen zu Konzerten mit den Sinfonieorchestern von Aarhus und Odense einbrachte. Seitdem konzertiert er in großen Sälen, u.a. in Berlin, Weimar, Hamburg und Aarhus.

Im Jahr 2022 wurde er mit drei Preisen ausgezeichnet: Im Januar gewann er den 1. Preis beim Felix Mendelssohn-Bartholdy-Wettbewerb in Berlin. Preis beim Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Wettbewerb in Berlin. Fünf Monate später, im Juni, gewann er den vierten Preis und den Publikumspreis beim Internationalen Klavierwettbewerb in Sendai.

Im Juli 2023 gewann er den 1. Preis sowie zwei Sonderpreise für seine Interpretation von Bartóks zweitem Klavierkonzert und den Preis für das beste Gesamtkonzert beim renommierten Internationalen Klavierwettbewerb in Sydney.

Programm

Dienstag, 18. Februar 2025

L. van Beethoven - Sonate Nr. 18 op. 31-3

B. Bartók - Draußen vor der Tür

-----

R. Schumann - Novelette op. 21 Nr. 8

F. Chopin - Berceuse op. 57

S. Rachmaninow - Sonate Nr. 2 op. 36 (1913)

Donnerstag, 20. Februar 2025

M. Ravel- Valses nobles et sentimentales

C. Debussy - Aus Préludes: - "Les fées sont d'exquises danseuses

- Bruyères

- Général Lavine - Exzentriker

B. Bartók- Tanzsuite BB 87 (17")

-----

F. Couperin- Rigaudon, Forlane, aus dem Concert Royal Nr. 4

F. Chopin - Ballade Nr. 2 op. 38

C. Debussy - Etüde Nr. 11 : "Pour les arpèges composés"

M. Ravel- Le Tombeau de Couperin