Michael O'Leary hält die Entscheidung der Regierung für falsch und argumentiert, dass es möglich sei, die Kapazität von Humberto Delgado schnell zu erhöhen.
"Es ist absurd, im Jahr 2026 die Kosten für die Eröffnung von Alcochete zu erhöhen. ANA wird Gebühren für etwas erhalten, das erst im Jahr 2040 in Betrieb sein wird", sagte Michael O'Leary auf einer Pressekonferenz in Lissabon. "Es ist ein Plan", sagte er. In dem der Regierung vorgelegten Plan sieht der Konzessionär die Eröffnung des Flughafens im Jahr 2037 vor.
Der Vorstandsvorsitzende des irischen Unternehmens äußerte sich sehr kritisch über die Wahl des Schießplatzes Alcochete und vertrat die Ansicht, dass diese Entscheidung "ein Weg für die Regierung ist, so zu tun, als würde sie etwas zur Lösung des Problems tun". Michael O'Leary beharrte erneut auf dem Bau eines neuen Flughafens in Montijo, der "in fünf Jahren fertig sein könnte". "Wie viel Wachstum wird Portugal bis 2040 oder 2050 an Spanien, Frankreich, Italien oder Marokko verlieren", betonte er.
Er wies auch darauf hin, dass es möglich sei, die Kapazität von Humberto Delgado durch eine Umstrukturierung des derzeitigen Terminals 1 zu erhöhen. Laut Michael O'Leary könnte die Kapazität um 40 bis 50 % erhöht werden. "Portela braucht jetzt eine Kapazitätserweiterung", sagte er, da es "eine künstliche Verkehrsbeschränkung" gebe, die von ANA zur Erhöhung der Flughafengebühren genutzt werde.
Ryanair hat den Einsatz von zwei zusätzlichen Flugzeugen in Portugal angekündigt, eines in Faro und eines in Funchal, sowie die Eröffnung von vier neuen Strecken: eine von Porto nach Rom und drei von Madeira nach Mailand, Shannon und Bournemouth. Darüber hinaus werden die Frequenzen auf den bestehenden Strecken nach Brüssel, Dublin, Paris und London erhöht.
Die Billigfluggesellschaft beförderte im vergangenen Jahr 12,7 Millionen Fluggäste in Portugal und wird in diesem Jahr voraussichtlich 13 Millionen erreichen. Sie hält auch an dem im letzten Jahr der Regierung vorgelegten Plan fest, bis 2030 in Portugal 27 Millionen Passagiere zu erreichen, verlangt aber als Bedingung die Senkung der Flughafengebühren und die Erhöhung der Kapazität.