Das Programm, das bereits zum 11. Mal durchgeführt wird, konzentriert sich auf finanzielle Bildung und Nachhaltigkeit. Die Initiative, die darauf abzielt, die unternehmerischen Fähigkeiten der Schüler zu verbessern, wird von der Gemeinde Albergaria-a-Velha in Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen organisiert, darunter die Schulgruppen von Albergaria-a-Velha und Branca, Colégio de Albergaria-a-Velha und Jobra.

Im ersten Zyklus werden etwa 200 Schüler aus 12 Klassen an "Ein Abenteuer mit Gaspar in der Welt der Zahlen" teilnehmen, wo sie Themen wie den Euro, die Unterscheidung zwischen Wünschen und Bedürfnissen sowie Konzepte wie Sparen, Ausgaben, Einkommen und verschiedene Zahlungsarten erkunden werden.

Im 2. Zyklus werden etwa 100 Schüler an "Changing the World in Albergaria-a-Velha" teilnehmen, einem Programm, das sie dazu anregt, über soziale und ökologische Probleme nachzudenken und dann innovative Lösungen zu finden. In der Zwischenzeit werden 32 Schüler des 3. Zyklus am Desafi@te-Ideenwettbewerb teilnehmen, der sich mit Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit befasst.

Das Programm umfasst auch einen Wettbewerb für Geschäftsideen, "#Make Your Future", für Schüler der Sekundarstufe und der beruflichen Bildung. Darüber hinaus werden 341 Schüler aus 15 Klassen an Schulungen zur finanziellen Allgemeinbildung teilnehmen, die Themen wie persönliche Haushaltsplanung, Steuern, Sparen, Notfallfonds, Investitionen und Ruhestandsplanung behandeln.

Die Initiative Academia Empreende+ wurde im Rahmen des europäischen URBACT-Programms aus 116 städtischen Initiativen als "Good Practice" ausgewählt.