In einer Erklärung teilte die Hochschule mit, dass die Arbeit in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universidad Nacional de Educación a Distancia(UNED) in Spanien durchgeführt wurde und dass die "bemerkenswerte Entdeckung einen bedeutenden Fortschritt im Wissen über die Vielfalt der Dinosaurierfauna im letzten Teil des Juras" darstellt.
"Es war eine Überraschung", gestand Filippo Maria Rotatori von GEOBIOTEC (GeoBiosciences, Geotechnologies and Geoengineering), einem Forschungszentrum der Nova FCT und Hauptautor der Studie.
"Wir waren der Meinung, dass die Vielfalt dieser Dinosauriergruppe im Oberjura Portugals bereits gut dokumentiert war, und diese Entdeckung zeigt, dass es noch viel zu lernen gibt und dass in naher Zukunft noch spannende Entdeckungen gemacht werden können. Leider können wir dieser Art aufgrund des begrenzten Materials noch keinen offiziellen wissenschaftlichen Namen geben", wird er in der Erklärung zitiert.
Die Studie ermöglichte die Identifizierung eines Exemplars (SHN.JJS.015), das bei der Naturhistorischen Gesellschaft von Torres Vedras hinterlegt ist, als pflanzenfressender Dinosaurier aus der Gruppe der Iguanodonten, der auch durch seine Größe auffällt, wobei eine detaillierte Untersuchung bestätigte, dass er "keiner zuvor identifizierten Art entspricht".
"Er war ein Schwergewicht", betonte Fernando Escaso, ein weiterer Hauptautor und Professor an der UNED.
"Als wir seine Größe und Körpermasse schätzten, stellten wir fest, dass dieser neue Dinosaurier deutlich schwerer gebaut war als andere Iguanodontier-Arten wie Draconyx oder Eousdryosaurus, mit denen er wahrscheinlich das Ökosystem teilte."
Bruno Camilo, Doktorand am Instituto Superior Técnico der Universität Lissabon und Leiter von Ci2Paleo der Naturhistorischen Gesellschaft von Torres Vedras, stellte fest, dass dies das erste Mal ist, dass "verschiedene Altersgruppen dieser Dinosaurierart in Portugal gefunden wurden, was neue Möglichkeiten für die Forschung eröffnet".
"Relativ häufig"
Neben dem erwähnten Exemplar wurden weitere fossile Überreste entdeckt, darunter einzelne Oberschenkelknochen kleinerer Größe, "was darauf hindeutet, dass diese Dinosaurier während des Oberjuras in Portugal relativ häufig waren", erklärte er.
Die Entdeckung unterstreicht auch die Bedeutung Europas in der Evolutions- und Migrationsgeschichte der Dinosaurier. Der Forscher Filippo Bertozzo vom Königlichen Belgischen Institut für Naturwissenschaften stellte fest, dass das jetzt bekannte Tier "viele Ähnlichkeiten mit anderen Iguanodontierarten aufweist, die in Nordamerika und anderen Teilen Europas gefunden wurden".
"Während des Juras spielte die Iberische Halbinsel wahrscheinlich eine entscheidende Rolle beim Austausch von Tieren zwischen den Kontinenten. Wir arbeiten noch daran, zu verstehen, wie sich diese Prozesse entwickelt haben."
"Diese Forschung war dank der Zusammenarbeit mehrerer europäischer Institutionen und lokaler Organisationen möglich, die sich für den Erhalt des geologischen und paläontologischen Erbes Portugals einsetzen", sagte Miguel Moreno-Azanza von der Universität Zaragoza in Spanien.
Neben Nova FCT und UNED waren auch portugiesische Forschungseinrichtungen wie die Naturhistorische Gesellschaft von Torres Vedras und das Museum von Lourinhã, in dem das untersuchte Material aufbewahrt wird, sowie die Universität Lissabon an der Studie beteiligt, die in der Fachzeitschrift Journal of Systematic Palaeontology veröffentlicht wurde.