Es mag idealistisch klingen, wenn man jemanden so reden hört, aber es ist nicht mehr nur ein Traum. Es beginnt zu geschehen. Und das Beste daran? Portugal ist dabei und trägt dazu bei, dass es Wirklichkeit wird.
In ganz Europa treffen sich mutige Köpfe zu einem spannenden Projekt namens HERA - Hybrid-Electric Regional Architecture. Die Idee dahinter ist ehrgeizig: Es soll eine neue Generation von Regionalflugzeugen entstehen, die sauberer, leiser und viel effizienter sind. Diese hybrid-elektrischen Flugzeuge werden zwischen 50 und 100 Passagiere befördern, kurze Strecken unter 500 Kilometern fliegen und sowohl den Treibstoffverbrauch als auch die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu den modernsten Regionalflugzeugen von heute um 50 % senken.
Dies ist mehr als nur ein technologischer Durchbruch. Es ist Teil einer umfassenderen Bewegung, die angesichts der Klimakrise ein Umdenken in Bezug auf unser Leben und unsere Mobilität anstrebt. Und es ist eines der Schlüsselprojekte im Rahmen des Programms Clean Aviation, der EU-Flaggschiffinitiative für eine nachhaltigere Luftfahrt, die durch den Forschungs- und Innovationsrahmen von Horizont Europa unterstützt wird.
Was mich aber noch mehr freut, ist, dass Portugal aktiv zu diesem Wandel beiträgt.
Unser eigenes ISQ (Instituto de Soldadura e Qualidade) spielt bei diesem Projekt eine Schlüsselrolle. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in den Bereichen Luft- und Raumfahrtsysteme, Tests und nachhaltige Technik hilft das ISQ bei der Entwicklung und Bewertung der entscheidenden Technologien, die diese Flugzeuge ermöglichen werden. Von der Analyse von Materialien bis hin zur Unterstützung der Systemintegration und der Umweltverträglichkeit - Portugal nimmt nicht nur teil, sondern ist sogar führend.
Und warum auch nicht? Wir haben alle natürlichen Vorteile. Sonnenlicht, Wind, Zugang zum Meer und eine wachsende Infrastruktur für erneuerbare Energien bedeuten, dass wir in einer perfekten Position sind, um energieintensive Technologien wie diese auf nachhaltige Weise zu unterstützen. Wenn Europa die saubere Luftfahrt der Zukunft aufbaut, dann hat Portugal alles, was es braucht, um die Startrampe zu sein.
Ich kann nicht anders, als stolz zu sein. Wenn ich sehe, wie globale Namen wie Airbus, Rolls-Royce, Siemens, Safran, Honeywell und Thales mit portugiesischen Talenten zusammenarbeiten, sehe ich mehr als nur Innovation. Ich sehe Einigkeit! Ich sehe einen Kontinent, der zusammenkommt, was in diesen Tagen wichtig ist, der Probleme löst, die wichtig sind, und eine Zukunft aufbaut, in der Klimaverantwortung und technologischer Fortschritt Hand in Hand gehen.
Bei diesem Projekt geht es nicht nur um Flugzeuge, sondern um eine Vision. Es geht um die Kraft der Zusammenarbeit, das Potenzial der Wissenschaft und den Mut zu glauben, dass eine bessere Zukunft möglich ist.
Ich weiß, dass der Weg nicht einfach sein wird. Es gibt immer noch Herausforderungen in Bezug auf Skalierbarkeit, Infrastruktur und Erschwinglichkeit. Aber HERA gibt uns etwas Seltenes: Hoffnung, die durch Wissen gestützt wird, und Fortschritt, der von einem Ziel geleitet wird.
Portugal träumt groß, wie zu Zeiten der Entdecker, und endlich träumen wir in der gleichen Sprache wie die Zukunft.
Denn der saubere Himmel ist nicht mehr nur eine Idee. Er wird schon heute entworfen, getestet und gebaut.
Paulo Lopes is a multi-talent Portuguese citizen who made his Master of Economics in Switzerland and studied law at Lusófona in Lisbon - CEO of Casaiberia in Lisbon and Algarve.
