Die Initiative mobilisierte rund 220 Freiwillige, darunter mehr als 180 Schüler und 21 Lehrer aus Schulklassen in der Gemeinde Olhão sowie Studenten der Freiwilligengruppe der Universität der Algarve (UALG V+), um zu zeigen, wie Bildung und bürgerschaftliches Engagement der Umwelt helfen können.

Die Aktion bestand aus einer Säuberungsaktion an Land und einer Komponente im Wasser, die von einem Team von CCMAR-Tauchern mit logistischer Unterstützung durch die portugiesische Marine - Abteilung Seefahrt Süd - und Naturbeobachtern des ICNF durchgeführt wurde.

Credits: Zur Verfügung gestelltes Bild;

"Operação Praia Limpa ist mehr als nur eine einmalige Aktion, sie ist eine echte Bewegung zum Schutz unseres Naturerbes. Jeder gesammelte Müllsack ist ein Warnzeichen, aber auch ein Zeichen der Hoffnung. Die Wirkung ist real, messbar und vor allem inspirierend. Wir sind stolz darauf, diese Mission anzuführen, die Bewusstsein, Wissenschaft und bürgerschaftliches Engagement miteinander verbindet", sagt Hugo Brites, Marketing- und Kommunikationsdirektor von Zoomarine.

Dr. Ricardo Calé, stellvertretender Bürgermeister von Olhão, hob ebenfalls hervor, dass "diese Aktion ein echtes Beispiel dafür ist, wie die gemeinsame Arbeit von Einrichtungen, Schulen und Freiwilligen einen konkreten Einfluss auf den Schutz unserer Ökosysteme haben kann. Mit jeder Ausgabe erneuern wir unser Engagement für eine sauberere, bewusstere und nachhaltigere Algarve".

Credits: Supplied Image;

Seit ihrem Start im Jahr 2017 hat die Operation Clean Beach bereits mehr als 8,34 Tonnen Meeresmüll an den Stränden der Algarve gesammelt.