Khamenei ist jetzt ungefähr so alt wie Joe Biden am Ende seiner zweiten Amtszeit (85), daher ist es verständlich, dass er sich von Zeit zu Zeit daneben benimmt, aber das war ein Paukenschlag. Fünf Millionen Menschen haben in der zweiten Runde der iranischen Wahlen ihre Stimme abgegeben, und sie haben für Masoud Pezeshkian gestimmt, den Gegner der islamischen Herrschaft.

Na ja, nicht ganz dagegen. Die Forderung nach einem Ende der "islamischen Herrschaft" - d. h. der totalen Kontrolle des Landes durch eine selbstgewählte Gruppe islamischer Gelehrter - wird mit einer langen Gefängnisstrafe oder sogar mit der Todesstrafe geahndet, so dass die Menschen davon absehen.

Stattdessen wählen sie Leute wie Masoud Pezeshkian. Er ist ein "Reformer", der dem theokratischen System die Treue schwört, aber den Wählern signalisiert, dass er die diktatorischen Aspekte des Systems abmildern würde, wenn er gewählt würde.

Seit der Revolution vor 45 Jahren spielen die Iraner dieses Spiel der Politik mit Signalflaggen, und sie sind ziemlich gut darin geworden.

Es ist normal, dass die Hälfte der Wähler oder mehr die Wahlen boykottieren, weil der Oberste Führer die Liste der Kandidaten immer überprüft und oft nur extreme Anhänger der Theokratie durchkommen. Aber hin und wieder kommt ein gemäßigter Reformer auf die Kandidatenliste, und dann stehen die "Demokraten" (nennen wir sie mal so) vor der Wahl.

Sie können die Wahlen wie üblich boykottieren, um ihre Verachtung für das absichtlich verkrüppelte politische System zu zeigen, oder sie können für einen "Reformer" stimmen, der zwangsläufig nicht mehr ist als das Beste aus einem schlechten Los. Ein radikaler Reformer würde es niemals am Veto des Obersten Führers vorbei schaffen.

So war es auch dieses Mal, vielleicht weil die Verwalter des Systems keine Zeit hatten, das System wie üblich zu manipulieren. (Die Präsidentschaftswahlen fanden statt, um Ebrahim Raisi abzulösen, einen äußerst repressiven Präsidenten, der im Mai mit seinem gesamten Gefolge bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben kam).

Nur einer der vier Kandidaten, Masoud Pezeshkian, konnte als "Reformer" bezeichnet werden, und viele unbeeindruckte Demokraten enthielten sich wie üblich der Stimme. Niemand erhielt mehr als 50 % der Stimmen, so dass die beiden Spitzenkandidaten in eine Stichwahl kamen, in der zur Überraschung der meisten jedoch Peschkin die Nase vorn hatte.

Er war dennoch dazu verdammt, in der zweiten Runde zu verlieren, es sei denn, es kämen noch mehr Wähler, denn sein überlebender Gegner in der zweiten Runde, der streng konservative Saeed Jalili, würde die meisten Stimmen der Regimebefürworter von denjenigen erben, die nicht zur Wahl gegangen waren. Doch fünf Millionen zusätzliche Wähler waren der Meinung, dass Pezeshkian eine Chance hatte, gingen zu den Urnen und trugen ihn zum Sieg.

Was bedeutet das alles? Kann dies in einem 45 Jahre alten System, in dem der Oberste Führer immer das letzte Wort hat, wirklich einen Unterschied machen?

Was den Iran so schwer durchschaubar macht, ist die Tatsache, dass es sich um eine Oligarchie handelt, die nicht auf Reichtum, sondern auf religiösem Wissen beruht und sich zum Zeitpunkt der Wahl in eine Art Demokratie verwandelt. Die Kandidaten werden auf ihre religiöse Orthodoxie hin überprüft, die Medien tun, was man ihnen sagt - aber niemand weiß, wer die Wahlen gewinnen wird. Das mag die rettende Gnade des Regimes sein.

Angenommen, Pezeshkian darf sein Amt antreten, dann könnte die Theokratie sogar noch ein oder zwei Amtszeiten länger überleben. Der gewählte Präsident hat dem Obersten Führer natürlich seine Loyalität geschworen, aber er will Veränderungen in der iranischen Politik und Wirtschaft.

Er ruft zu "konstruktiven Beziehungen" mit dem Westen auf. Er will das Atomwaffenverbot mit den Vereinigten Staaten wiederbeleben (das Donald Trump 2018 aufgekündigt hat), um die lähmenden Sanktionen zu beenden und die iranische Wirtschaft zu retten. Er lehnt die Anwendung von Gewalt ab, um Frauen zu zwingen, ihr Haar zu bedecken. Er verspricht, sich um eine Lockerung der staatlichen Internetzensur zu bemühen.

Nichts allzu Radikales also. Nur ein weiterer Beweis dafür, dass die Mehrheit der Iraner das bestehende System nicht mag. Es gibt keinen Hinweis darauf, wann diese Abneigung wieder in offenen Widerstand umschlagen wird (obwohl dies regelmäßig geschieht), oder wann dieser Widerstand endlich Erfolg haben könnte.

Aber wenn man plausibel sagen kann, dass "das nicht ewig so weitergehen kann", dann sagt man auch, dass "das eines Tages ein Ende haben wird". Das kann nicht ewig so weitergehen, und das Ende ist wahrscheinlich viel näher als der Anfang.


Author

Gwynne Dyer is an independent journalist whose articles are published in 45 countries.

Gwynne Dyer