Ohne jegliche Art von Sozialtransfer läge die Armut bei 40,3 %, so der Forscher Carlos Farinha Rodrigues, der Daten aus dem Projekt "Portugal Desigual" der Stiftung Francisco Manuel dos Santos aktualisierte.

Im Jahr 2022 war Portugal das viertungleichste Land in der EU, so der Autor der Arbeit.

Die Indikatoren für materielle und soziale Benachteiligung zeigen eine positive Entwicklung. Einige sensiblere Aspekte haben sich jedoch verschlechtert, wie z. B. die Tatsache, dass es bei einigen regelmäßigen Zahlungen zu Verzögerungen kommt, die auf wirtschaftliche Schwierigkeiten zurückzuführen sind.

Im Jahr 2023 befanden sich rund 1,8 Millionen Einwohner Portugals in monetärer Armut, d. h. sie verfügten über ein monatliches Einkommen von weniger als 632 Euro, und die Armutsintensität (die den Grad der Armut bewertet) blieb praktisch unverändert (25,7 %) und lag damit über dem Wert von 21,7 % im Jahr 2021, wie aus derselben Quelle hervorgeht.

Der Autor kommt zu dem Schluss, dass auch die Verteilung der Sozialleistungen ungleich ist.

Im Jahr 2022 machten die gesamten Sozialleistungen 28,1 % des Äquivalenzeinkommens der Familien aus. Davon entfielen 23,7 % auf Alters- und Hinterbliebenenrenten (von denen die meisten beitragsabhängig sind) und 4,5 % auf andere Arten von Sozialleistungen.

"Bei der Analyse der Verteilung der gesamten Sozialleistungen entlang der Einkommensskala lässt sich feststellen, dass 41,9 % dieser Leistungen an das letzte Quintil der Verteilung (die 20 % mit dem höchsten Einkommen) gingen, während das erste Quintil der Bevölkerung (die 20 % mit dem niedrigsten Einkommen, einschließlich der von Armut betroffenen Bevölkerung) nur 10,7 % der gesamten Sozialleistungen erhielt", heißt es in dem Dokument.

Für den Forscher liegt die Erklärung für diese "zutiefst asymmetrische" Verteilung der Sozialleistungen in zwei Gründen: dem Anteil der Alters- und Hinterbliebenenrenten an den Gesamtleistungen und der Tatsache, dass die höchsten beitragsabhängigen Renten im Allgemeinen mit dem oberen Teil der Einkommensverteilung verbunden sind.

"Anhand der von Eurostat veröffentlichten Daten kann man feststellen, dass der Umverteilungseffekt aller Sozialleistungen im Jahr 2022 in der EU 26,7 Prozentpunkte betrug, während dieser Wert in Portugal bei 24,8 lag", erklärt Carlos Farinha Rodrigues.

Wenn man die Alters- und Hinterbliebenenrenten nicht berücksichtige, sei der Abstand zwischen Portugal und dem europäischen Durchschnitt "noch größer", argumentierte er.

Mit Blick auf die letzten 30 Jahre kommt der Forscher zu dem Schluss, dass sich das Armutsmuster "tiefgreifend verändert" hat.

"Wenn in den ersten Jahren die Altersarmut einer der Hauptfaktoren war, der Anlass zur Sorge gab, so ist es in den letzten Jahren die Kinder- und Jugendarmut, die überwiegt", betonte er. Seit 2007 hat die Armutsquote von Kindern und Jugendlichen diejenige der älteren Menschen überholt", außer im Jahr 2023.